WeBlog

Campaigning Summit Zurich heisst neu Campaigning Summit Switzerland

Campaigning Summit Switzerland 2015 Logo Facebook Profilbild TwitterDer Campaigning Summit geht in die nächste Runde. Mit dem folgenden Newsletter haben wir heute offiziell den Campaigning Summit Switzerland 2015 lanciert.

Menschen, die bewegen – Kampagnen, die bewegen. Das ist wieder das Motto des Campaigning Summits, der am 13. März 2015 zum dritten Mal in Zürich stattfinden wird.
Das Team von business campaigning Switzerland GmbH und alle anderen Supporter und Partner des Campaigning Summits sind schon wieder mitten in den Vorbereitungen.

Heute möchten wir Ihnen die aktuellen News mitteilen, denn davon gibt es so einige für den nächsten Summit:

Neuer Name

Wir haben einen neuen Namen: Campaigning Summit Switzerland. Da in den letzten beiden Jahren Teilnehmer aus allen Teilen der Schweiz, von Genf bis St. Gallen, von Basel bis Lugano, anreisten, soll dies mit einem neuen Namen deutlich zum Ausdruck gebracht werden. Der Campaigning Summit Switzerland ist für die ganze Schweiz gemacht.

Neue Website

Wir haben auch eine neue Website, die Sie unterwww.CampaigningSummitSwitzerland.com finden. Integraler Bestandteil sind Mitmach-Tools, denn wir setzen auch dieses Mal wieder auf die tatkräftige Unterstützung und Weiterempfehlungen durch die Campaigning Summit Community.

Mehr Möglichkeiten zum Networken

Um noch mehr Nutzen zu bieten, im Sinne von Erfahrungsaustausch und als Möglichkeit Gleichgesinnte kennenzulernen, haben wir neu BarCamps ins Programm aufgenommen. BarCamps sind kleine Workshops, die die Sie als Teilnehmer selbst organisieren können. Sie stellen für alle ein zusätzliches Angebot dar, bei dem auf konkrete, individuelle Problemstellungen eingegangen und gemeinsame Lösungsvorschläge erarbeitet werden können. Möchten Sie eine Frage vertiefen, die während eines der Referate auftauchte? Dann können Sie in einer Pause ein BarCamp dazu anbieten. Oder haben Sie jetzt schon ein Thema für ein BarCamp? Es werden während des Campaigning Summits drei Mal Zeitfenster für BarCamps angeboten. Vorschläge und Tipps für die BarCamps können Sie auf unserer neuen Website unterwww.CampaigningSummitSwitzerland/vorschlägemachen einbringen.

Neuerungen Im Programm

Auch 2015 ist Stephan Klapproth mit an Bord. Leider kann er wegen einer anderweitigen Verpflichtung dieses Mal aber nur die Eröffnungsrede halten. Moderation und Gruppendiskussionen werden vom Veranstalter Peter Metzinger und seinem Campaigner-Kollegen Markus Sorg aus Barcelona geleitet. Neu finden die Diskussionen erst nach jedem zweiten Referat statt, dafür aber doppelt so lange. Wer möchte, kann nach 20 Minuten die Diskussion verlassen und sich im Nebenraum einem BarCamp anschliessen. Ebenfalls neu sind die Preise für NGOs und Kleinstfirmen, die wir aufgrund des Feedbacks vom letzten Mal CHF 100.00 günstiger anbieten.

Themenblöcke: Change, Integrale Strategien, Big Data richtig nutzen

Ralf Stüber (Marketingleiter PostFinance) und Sunnie J. Groeneveld (CEO Inspire 925), befassen sich im ersten Block mit Fragen der Unternehmensentwicklung und eher internem Campaigning: Welche Konsequenz zieht die radikale Digitalisierung für traditionelle Branchen mit sich? Wie bereite ich unsere Firma, unser Geschäftsmodell und unsere Mitarbeiter proaktiv auf Veränderungen, wie z.B. die Digitale Transformation vor? Welche Rolle nehmen die Mitarbeiter beim Campaigning ein und wie kann ich sie zum Mitmachen bewegen?

Im zweiten Block werden Daniel Graf (Gamechanger) und Sid Balman (turner4D) den ganzheitlichen Ansatz des Campaignings durchleuchten. Daniel Graf erläutert, wie erfolgreiche Kampagnen den Brückenschlag zwischen Online und Offline meistern. Denn auch wenn wir viele Stunden am Tag online sind, geschieht das wahre Leben immer noch offline, was angesichts der omnipräsenten Digitalisierung nicht vergessen gehen darf. Sid Balman wird eine Antwort darauf geben, mit welchen Strategien man einem aktiven Campaigning entgegentritt und wie man sich in Washington DC Gehör verschaffen kann.

Als Hauptreferentin wird sich Celinda Lake dem Thema Big Data zuwenden und aufzeigen, wie man Big Data richtig nutzt, um gute Strategien zu entwickeln.

Was nicht neu ist

Auch in diesem Jahr gibt es am Vorabend exklusive und kostenlose Workshops. Zum Beispiel zum Thema «Wie vermarkte ich Fleisch für Vegetarier?». Die aktuelle Liste finden Sie hier.

Und auch dieses Mal wird sich der rote Faden des Campaigning über den ganzen Summit spinnen: Campaigning ist die Kunst, alle Register ziehen zu können und Menschen zu bewegen, um effektiv und effizient Ziele zu erreichen.

Handeln Sie jetzt

Schnellentschlossene sparen bares Geld mit den Pioneer-Tickets. Bis zum 22. November sparen Sie CHF 90.- gegenüber dem regulären Ticket. Denken Sie auch an andere. Machen Sie drei Bekannten eine Freude, indem Sie ihnen diesen Newsletter weiterleiten.

Happy Campaigning,
Peter Metzinger und das business campaigning Switzerland Team

Machen Sie mit.

Die Hauptsponsoren des Campaigning Summits Switzerland sind business campaigning Switzerland GmbH, PostFinance AG, und die ‘Persönlich’ Verlags AG.

Weitere Sponsoren und Supporter sind immer willkommen. Haben Sie Vorschläge?

%d bloggers like this: