Diesen Spruch sagte mir mal ein Berater, als ich mich 1998 selbständig machte. Natürlich schreibt jeder jedem ab, wenn er etwas gut findet. Farner PR beispielsweise versuchte sich am 1. April als Campaigning-Anbieter zu positionieren. Mehrmals verwendeten sie dabei den Begriff business campaigning. Nachdem ich sie ebenso mehrmals aufmerksam machte, dass es sich hierbei um eine geschützte Wortmarke handelt, liessen sie es sein. Geschützte Wortmarken sind geschützt, womit der Kopiererei klare Grenzen gesetzt sind. Anders verhält es sich bei Texten und Begriffsdefinitionen.
Hier ist es üblich und auch akzeptiert, zu kopieren, solange die Quelle genannt wird. In ihrem Buch Campaigning verwenden Peter Mentner und Michael Behrent seitenweise Textpassagen aus einem von mir 1999 veröffentlichten Artikel inklusive der von mir verwendeten Checklisten. 2002 führten wir deshalb eine Auseinandersetzung, mit der sich auch ein Gericht befassen musste. Am Ende sagten sie mir einen Quellenverweis zu, womit die Sache für mich erledigt war.
Es kommt immer wieder vor, dass ich auf Texte aufmerksam gemacht werde, die offensichtlich identisch mit meinen eigenen sind. Z.B. habe ich die Definition entwickelt, wonach Campaigning die Kunst ist, alle Register ziehen zu können und Menschen zu bewegen, um ein Ziel zu erreichen. Manchmal formuliere ich es auch als Kunst, alle Register zu ziehen, um Menschen zu mobilisieren. Es gibt verschiedene Varianten davon. So war ich auch nicht überrascht, dass ich in einem Newsletter von der Agentur Feinheit fand «Zum Campaigning gehört, dass alle Register gezogen werden.» Die Autorin kannte meine Definition vom Campaigning Summit Switzerland. Zufall oder Kopie ohne Quellenverweis? Nachdem ich intervenierte, einigten wir uns darauf, zu überlegen, wie wir uns gemeinsam fürs Campaigning engagieren können. Denn darf jeder aus meinem Buch oder meine Definitionen zitieren, solange die Quelle genannt wird. Und je mehr das tun, desto mehr Aufmerksamkeit gibt es für das Campaigning als Methodik, was wiederum allen einen Nutzen bringt. So würde ich mir das wünschen: gemeinsam an einem Strang ziehen. In diesem Sinne: copy with pride, share with delight. Let’s work together!
Share this:
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)