Zu viel Freiheit kann der Freiheit schaden

Aufgrund einer Twitter-Diskussion veröffentliche ich hier einen Auszug aus einem Blog-Artikel, der im August 2021 erschien, und ergänze ihn noch mit aktuellen Bemerkungen. Damals ging es mir um die Aussage, dass der Kampf gegen Pandemiemassnahmen nicht zu mehr Freiheit führt, sondern zu weniger. Heute geht es mir um eine Analyse der Frage, ob ein Maximum […]
Je liberaler der Markt, desto dreckiger der Strom
Einfach nur, weil die Menschen durch zu viel Auswahlmöglichkeiten überfordert werden. Steve Jobs wusste das und reduzierte die Anzahl der Modelle im Angebot. Gut wäre, wenn auch die Theorien des Liberalismus diese Realität anerkennen und widerspiegeln würden. Schliesslich wollen wir als Liberale uns dadurch von anderen abgrenzen: Politik, die sich an der Realität orientiert. — […]
Der Kassenzettel der Eigenverantwortung: ein liberales ökonomisches Gedankenspiel | The Market
Köstlich: «Mit Blick auf die Pandemiebekämpfung ist viel von Eigenverantwortung die Rede. Oft ist damit nur gemeint, jeder könne tun und lassen, was er will. Aus ökonomisch-liberaler Sicht ist das grundfalsch. (… ) Maurer, der sich wie viele Nationalkonservative für einen Liberalen hält, will nun gerade nicht zu klaren Regeln greifen. Offenbar lehnt er sogar […]
MUSS staatlicher Zwang den aggressiven Irrationalismus der „Corona-Leugner“ unschädlich machen?

Der Philosoph Peter Sloterdijk über die Ignoranz von Corona-Leugnern im Brandeins-Magazin. Mit den Werkzeugen der Philosophie, Logik, Analytik und Gehirn trifft er den Nagel auf den Kopf. Passt zu meinem früheren Beitrag, dass die Massnahmenbekämpfung Gift für unsere Freiheit ist. Die sogenannten Querdenker kämpfen mit der Ignoranzwaffe, und zwar blank gezogen. Das sind Figuren wie […]
Die Irrationalitäten der COVID-19-Diskussion

Hervorragende Analyse zur Irrationalität der Debatten über die richtige Pandemiebekämpfung, in der unter anderem ein wichtiger Grundpfeiler des Liberalismus mit Füssen getreten wird – nämlich der, dass meine Freiheit dort endet, wo sie die Freiheit und Unversehrtheit der Anderen in Gefahr bringt. Wie ich schon vor kurzem schrieb: wer die Pandemiebekämpfung bekämpft (oder behindert) bekämpft […]
Impfskepsis hat nichts mit Liberalismus zu tun

Jeder hat gewisse Freiheiten, muss dafür aber auch die Konsequenzen tragen. Einen klaren Grund für eine Freiheitseinschränkung gibt es: Schaden für andere zu verhüten. — Weiterlesen nzzas.nzz.ch/wirtschaft/geld-geist-impfskepsis-hat-nichts-mit-liberalismus-zu-tun-ld.1641562
«Der Liberalismus und das Klima»

Avenir Suisse befasst sich in seinem heutigen Newsletter mit der Frage, inwiefern Liberalismus und Klimaschutz zusammengehen. «Der Liberalismus und das Klima: Die Forderung nach Kostenwahrheit – auch jener zwischen Generationen – ist urliberal.» Das ist eine klare Botschaft an alle, die sich nun beschweren, dass das CO2-Gesetz den Konsum klimaschädlicher Energieträger verteuert und behaupten, dies […]
Genug gejammert… COVID-19 als Chance
Wer jetzt verfrüht nach einem Ausstieg aus dem Lockdown ruft, sollte überlegen, dass man sich durchaus auch besser hätte vorbereiten können. Das muss die Lehre für den Wiederaufbau sein.
Kapitalismus fürs Klima: Die Jugend hat recht
Peter A. Fischer hat am 27.12.2019 in der NZZ einen Kommentar zu obigem Thema veröffentlicht. Zentrale Aussagen darin: Der Klimawandel ist ernst zu nehmen. Aber die Entwicklung zeigt: Ein freiheitlicher Kapitalismus ist die Lösung, nicht das Problem. Es braucht Korrekturen bei den Anreizen, mehr Wettbewerb, Marktvertrauen und Zuversicht. (…) Die Menge an CO2, die zur […]
„Die smarte grüne Diktatur“
Ein aktueller Artikel aus dem Spektrum der Wissenschaft, der zu denken gibt: “Ist die Techno-Autokratie die Zukunft des Klimaschutzes? Angesichts des Klimawandels werden Stimmen nach einem radikalen Durchgreifen lauter. (…) Noch hat der Bürger die Wahl, ob er sich freiwillig in ein solches Freiluftgefängnis begibt. Doch mit jedem Grad Erderwärmung scheint die brutale Entscheidung zwischen […]