Führung / Change Management

Change Management kann eine unglaublich hilfreiche Methode sein, um mit Veränderungen im Unternehmen oder in der Organisation umzugehen. Doch was ist Change Management eigentlich?

Change Management mit internem Campaigning

Eine mögliche Definition von Change Management lautet: Change Management ist ein systematischer Ansatz, um mit Veränderungen in Unternehmen und Organisationen erfolgreich umzugehen. 

Es beinhaltet die Planung, Durchführung und Kontrolle von Massnahmen, die darauf abzielen, organisatorische, kulturelle oder strukturelle Veränderungen aktiv zu gestalten und diese erfolgreich durchzuführen. Die Zielsetzung von Change Management ist es also, solche Veränderungen innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation vorzunehmen und sicherzustellen, dass diese Änderungen auch wirklich erfolgreich implementiert werden. 

Eine seit mindestens 1994 bewährte Methodik zur Planung und Umsetzung von Change Management ist Internal Campaigning, seit 1998 basierend auf dem business campaigning® Modell von Mr. Campaigning. 

Zum Beispiel bei Greenpeace Schweiz mit dem Ziel, ein auf eine gemeinsame Vision eingeschworenes Team zu bilden. Oder bei Dow Chemicals in Stade, wo es um eine Verbesserung der Zusammenarbeit und der internen Kommunikation ging. 

Neben dem business campaigning® Modell hat Mr. Campaigning für Change Management Projekte das in der folgenden Abbildung dargestellte «Science of Change» Modell mit seinen vier Dreiecken entwickelt, das sowohl für die Analyse als auch die Konzeption von Change Strategien eingesetzt werden kann. Dieses Modell wurde im Rahmen einer Forschungsarbeit an der Hochschule für Wirtschaft Zürich untersucht und für vollständig befunden. 

Dienstleistungen im Zusammenhang mit Führung und Change Management