Reputation Management

Reputation Management ist die Kunst, das eigene Image zu beobachten, zu steuern und zu kontrollieren. Ein guter Ruf ist wichtig für jedes Unternehmen. Mit Hilfe von Reputation Management können Unternehmen ihren Ruf verbessern und schützen. Dabei gilt auch für Unternehmen: Der erste Eindruck ist entscheidend! 

Reputation nicht dem Zufall überlassen

Wie betreibt man Reputationsmanagement?

Ein solides Reputationsmanagement setzt voraus, dass Sie Ihren Ruf proaktiv schützen. Nur so können Sie sicherstellen, dass Ihr Ruf nicht durch unkontrollierte Gerüchte oder Fehlinformationen beschädigt wird. Wenn Sie Ihren guten Ruf erst einmal verloren haben, ist es sehr schwer, ihn wiederherzustellen. Also ist es wichtig, von Anfang an aktiv zu sein und Ihren guten Ruf zu schützen. Dies besagt auch der Strategischer Campaigning Grundsatz Nr. 2 (die Agenda kontrollieren).

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie dies tun können. Zum einen können Sie regelmässig beobachten, was über Ihr Unternehmen oder Ihre Marke geschrieben und diskutiert wird. Seit Jahren kann man dafür verschiedene Tools nutzen, wie zum Beispiel RSS-Feeds. Seit 2017 arbeitet Mr. Campaigning hierfür aber auch mit evAI Intelligence zusammen, einem Unternehmen das auf Künstliche Intelligenz setzt und nicht nur Inhalte liefert, sondern diese auch automatisch auswertet.

Solche Berichte helfen Ihnen dabei, negative Stimmungen rechtzeitig zu erkennen und zu handeln. Ausserdem sollten Sie eine offene Kommunikationspolitik führen und immer ehrlich und transparent mit Ihren Kunden und Geschäftspartnern kommunizieren. Wer nichts verbirgt, hat nichts zu verstecken. Auch ein aktives Social Media Monitoring ist sehr hilfreich, um negativen Stimmungen vorzubeugen oder schnell auf sie zu reagieren.

Allgemein gilt: Je mehr Aufwand Sie in ein solides Reputationsmanagement investieren, desto besser ist es für den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens.

Das ist ein Untertitel