Heute hätte der CAS Campaigning beginnen sollen. Doch leider musste ich ihn vor zwei Wochen absagen. Wie kam es dazu? Nachdem die HWZ entschieden hatte, den Kurs nicht mehr durchzuführen, so wie auch andere Zertifikatslehrgänge, entschied ich mich für einen Alleingang. Allerdings war klar, dass es dann keine ECTS-Punkte geben würde, auch wenn der Kurs ansonsten identisch sein sollte. Von 15 Interessenten meldeten dann auch 13 zurück, sie seien auch ohne ECTS-Punkte sehr interessiert. Also entschied ich mich zur Durchführung. Vorher jedoch erzählte ich einem Professor der Fachhochschule Luzern (HSLU) davon. Dieser meinte, es sei kein Problem, da der Kurs durch die HWZ anerkannt war, diesen an der HSLU anzuerkennen, und dann doch ECTS-Punkte zu geben. Natürlich war das eine gute Nachricht, die ich den Interessenten kommunizierte. Als klar war, dass der Kurs zustande kommt, liess ich dann die Medienmitteilung raus. Kurz später bekam ich einen Anruf aus Luzern, dass es ein Missverständnis war, man könne den Kurs einfach so anerkennen. Er müsse dazu zuerst das ganze Anerkennungsverfahren durchlaufen, was mehrere Monate dauern würde. Nun musste ich den Kursteilnehmern dies mitteilen, und ihnen anbieten, unter diesen “neuen” Umständen unentgeltlich wieder vom Kurs zurückzutreten. Obwohl sie ursprünglich nicht an den ECTS-Punkten interessiert waren, entschieden sich so viele zum Rücktritt, dass der Kurs am Ende nicht mehr finanzierbar gewesen wäre. Ich musste den Kurs absagen. Es wäre besser gewesen, ihn von Anfang an ohne ECTS-Punkte durchzuführen… Ich werde mir nun überlegen müssen, wie es mit dem CAS Campaigning weitergeht, und wieder informieren.