Totgesagte leben länger, heisst es im Volksmund. Das gleiche wird wohl auf Social Media Campaigning zutreffen. Mitch Joel hat einen exzellenten Artikel geschrieben, über zu hohe oder falsche Erwartungen an Social Media und wie man dies vermeiden kann. Sein Fazit:
Don’t kid yourself, social media works. In fact, all media works… you just have to do the hard work of figuring out how to make it work for you. There are no silver bullets.
Kurz zusammengefasst kann man sagen:
- man muss Social Media genauso verstehen, wie jedes andere Instrument, das man bedienen möchte
- man muss auch wissen, was man überhaupt erwarten KANN
- es braucht eine gute Strategie, und darauf aufbauend dann auch eine gute Umsetzung
- man muss Anderen einen Nutzen bieten, wenn man möchte, dass sie etwas geben
Eigentlich alles nichts Neues. Angesichts der einzigartigen – und nicht reproduzierbaren – Erfolgsgeschichten aus den Anfangszeiten der Social Media Nutzung tut es aber gut, mal wieder – oder endlich… – daran zu erinnern. Social Media sind ein Kanal von vielen. Nicht mehr, nicht weniger. Sie funktionieren gut, wenn man sie richtig einsetzt. So einfach ist das eigentlich.
Hier der Link zum oben erwähnten Blogbeitrag: http://www.twistimage.com/blog/archives/the-failure-of-social-media/
Wer auf wenigen Seiten erfahren will, wie man den Social Media Erfolg messen und berechnen kann, findet in meinem neuen Buch eine Formel: Der relative ROI von Social Media
Die Social Media Akademie SOMEXCLOUD hat mich kürzlich angefragt, wieder Strategie 2.0 zu unterrichten, und gleich drei Kurse ausgeschrieben:
Daten
Kurs 1: 7. und 8. Oktober 2013
Kurs 2: 31. Oktober und 1. November 2013
Kurs 3: 4. und 5. November 2013
http://www.somexcloud.com/seminare/strategie-2-0
Aber vorher findet das Campaigning Summit Zürich 2013 statt, bei dem es unter anderem auch um Social Media Campaigning geht, mit DEM Social Media Campaigning Pionier aus den USA. Nicht verpassen! Hier Tickets kaufen.