Vor ein paar Tagen ging die neue Website des Schweizerischen Pensionskassenverbands ASIP online. Das Konzept stammt von mir, das Layout von meiner Frau (und Graphic Designer) Lorena Valentini Metzinger, und die Realisation übernahm mein bevorzugter Webdesigner René Obi, mit seinem Kollegen Reto Gassmann. Roger Hausmann überarbeitete die – schon auf der bisherigen Website vorhandenen – Texte, um sie verständlicher zu machen. Es war eine ziemliche Herausforderung, eine neue Website für den Verband zu entwerfen, die einerseits die ganze Komplexität der Materie berücksichtigen musste – mit entsprechend viel Inhalt – und gleichzeitig auf allen Geräten, also auch mobil, einfach aussehen und die Verständlichkeit fordern sollte. Zudem sollte eine optimale Integration von Social Media ermöglicht werden. Ich finde, das ist sehr gut gelungen und bin stolz auf das, was meine Frau, René und Reto hingezaubert haben. Ich freue mich schon auf das nächste gemeinsame Projekt. Und hier noch die Medienmitteilung:
Schweizerischer Pensionskassenverband ASIP mit neuer Website
Medienmitteilung von business campaigning Switzerland GmbH
Der Schweizerische Pensionskassenverband ASIP hat seine Website neu gestaltet. Ziel war eine benutzerfreundlichere und zeitgemässe Website mit einer besseren Social Media Integration und Response Design. Davon verspricht der Verband sich eine bessere Vernetzung mit der interessierten Öffentlichkeit, was aufgrund der zunehmenden Verpolitisierung der zweiten Säule helfen kann, das Vorsorgekapital der Versicherten vor politisch motivierten Fehlentscheiden zu schützen. Die Zahl der mit dem ASIP vernetzten Facebook Nutzer hat sich im letzten Jahr mehr als vervierfacht, Der ASIP will seine Social Media Aktivitäten im laufenden Jahr weiter ausbauen.
Der Schweizerische Pensionskassenverband ASIP wurde Ende 1997 durch fünf Pensionskassenverbände gegründet, um gemeinsam die Sicherheit und Stabilität der zweiten Säule zu fördern, PK-Verantwortliche zu eigenverantwortlich handelnden Fachleuten auszubilden und versicherungstechnisch korrekte und nachvollziehbare Rahmenbedingungen zu schaffen. Zudem sollen Führungsorgane von Pensionskassen unterstützt werden, ihre Pensionskassen effizient zu führen. Im Rahmen der aktuellen Diskussion über die Reform der Altersvorsorge engagiert sich der ASIP für eine ausgewogene und sachliche Information der Bevölkerung und für Reformvorschläge, die die langfristige Stabilität des Dreisäulen-Systems in der Schweiz sichern. Insbesondere die ständig steigende Lebenserwartung erfordert Korrekturmassnahmen, weil dadurch das Rentenkapital immer länger reichen muss – bei gleich bleibender Zeit, während der man Beiträge zahlt.
Seit dem Aufschalten der bisherigen Website hat sich ein grosser Wandel der Online-Kommunikation vollzogen. Insbesondere die Verbreitung von Social Media hat zu ganz neuen Herausforderungen geführt. Gleichzeitig sind diese Herausforderungen aber auch eine Chance, um die Komplexität der zweiten Säule der Bevölkerung näher zu bringen und Missverständnisse zu klären.
Beim neuen Website-Konzept hat der ASIP deshalb auf eine umfassende Integration von Social Media gesetzt. Auf jeder Seite gibt es mehrere identische, aber vom Design her teils unterschiedliche Zugänge zu den verschiedenen Social Media Plattformen. Denn die einen Nutzerinnen und Nutzer schauen nach rechts, die anderen nach oben oder unten, und die Erfahrung zeigt, dass es die Nutzungsfrequenz steigert, die diversen Hyperlinks mehrfach zu integrieren.
Dabei beschränkt sich die Social Media Integration nicht auf Links zu den Angeboten. Die Facebook-Kommentarfunktion wurde genutzt, genau so wie die Facebook-Like-Funktion und der Google+ Button. Zusammen erhöhen diese die Vernetzung der Seite in den sozialen Netzwerken und verbessern auch die Auffindbarkeit durch Suchmaschinen.
Auch die Navigation wurde redundant gestaltet, weil die einen Nutzerinnen und Nutzer aktuelle Neuigkeiten unter dem Begriff “News” suchen, die anderen unter dem Begriff “Aktuelles”. Deshalb sind beide Begriffe vertreten und führen zu den gleichen Angeboten.
Ein Nachrichtenticker informiert über aktuelle News, und auch die neuesten Facebook-Meldungen der Kampagne mit-uns-fuer-uns.ch sind nun auf der Homepage des ASIP zu sehen. Mit der Umsetzung wurde business campaigning Switzerland GmbH beauftragt.
Wegen der steigenden mobilen Nutzung wurde auf Responsive Design gesetzt. Die ausgesprochen zurückhaltende Gestaltung der Website spiegelt die pragmatische Arbeitsweise des Verbandes und lässt Raum zur Erkundung der Information in einem logischen Navigationssystem. Das Design ist attraktiv und modern und nicht mehr durch Text überladen. Die Bildwelt strahlt Vertrauen, Zuverlässigkeit und Stabilität aus.
Die Farbe Blau des ASIP wurde in verschiedenen Elementen verwendet, ist aber nicht mehr dominant. Stattdessen dominiert ein warmes Grau, das für Seriosität, Neutralität und dennoch Wärme / Geborgenheit steht.
Team business campaigning Switzerland: Peter Metzinger (Konzept), Lorena Valentini Metzinger (Grafik & Design), René Obi und Reto Gassmann (Programmierung).
Team ASIP: Hanspeter Konrad (Verantwortlich), Anneliese Zogg (Mitglieder-Verwaltung)