(Fortsetzung)
Und so entwickelte Apple eine Kontaktlinse, die man nicht sieht, und die sogar noch mehr bietet als Google-Glass.
So wie mittlerweile jedes Gerät, hat jede iLense eine eigene Identität und kann sich mit anderen Geräten vernetzen. Das nennt man das Internet der Dinge. iLenses im gleichen WLAN oder in Bluetooth-Reichweite tauschen Informationen und Bilder aus und erweitern somit unseren Blickwinkel.
An einem Konzert bilden die iLenses von hinten bis vorne, vom linken bis zum rechten Ende ein Netzwerk, das es deren Besitzern ermöglicht, quasi durch die Augen der anderen zu schauen.
Doch damit nicht genug. Die Vorgruppe ist fertig. Sie verlassen den Konzertraum Richtung Merchandise-Stand. Während Sie aus der Halle gehen, passieren Sie ein intelligentes Plakat. Ohne Linse ist das Plakat gar nicht zu sehen, denn es handelt sich nur um einen Beacon, einen kleinen RFID-Sender, der mit dem Internet verbunden ist, Sie erkennt und Informationen auf Ihre Linse schickt, die es aufgrund Ihres bisherigen Blickverhaltens als interessant erachtet. Sehnsüchtig hatten Sie während des Konzerts immer auf das Bier in der Hand des Nachbarn geschaut. Das Plakat hat das bemerkt und weist Sie nun darauf hin, dass es am Verkaufsstand Nr. 4, genau dieses Bier gibt, dass dort die Schlange am kürzesten ist, und dass Sie einen Rabatt von 10% bekommen, wenn Sie innerhalb der nächsten 5 Minuten dort erscheinen. Mitgeliefert wird die Information, dass Sie die 5 Minuten im aktuellen Gedränge locker einhalten können, also nicht stressen müssen.
Anschliessend erscheint ein Vorschlag für ein Medikament gegen Heuschnupfen, weil die Gesundheitsmonitoring-App in Ihrer iWatch registriert hat, dass Sie aussergewöhnlich oft niesen mussten. Dazu erhalten Sie die Information mitgeliefert, dass die nächste Apo-Drohne, die das Medikament mit sich führt, nur 2 km entfernt auf Position ist und es innerhalb von 5 Minuten am Eingang abliefern kann. Sie stimmen zu und lösen online die Bezahlung aus. Das Medikament werden Sie nachher bei der Security abholen. Da die Packung im Netz eindeutig identifizierbar ist, wird Ihre iLense automatisch den richtigen Security-Mitarbeiter erkennen. Dadurch besteht auch keine Diebstahl-Gefahr.
(Fortsetzung folgt)
Seminar: Campaigning – erfolgreich Kampagnen planen und umsetzen
27. und 28. November 2014
Jetzt anmelden: www.amiando.com/CampaigningSeminar
Share this:
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)