Als ich 1997 meine Firma – business campaigning Switzerland GmbH – gründete, nannte ich sie zuerst “4C – Campaigning and Crisis Communication Consulting”. Denn erfolgreiches Campaigning stürzt oft andere Akteure in eine Krise, ob das nun politische oder Sozialkampagnen sind oder ob es um wirtschaftliche Konkurrenz geht. Nicht immer sind win-win-Situationen möglich, auch wenn ich sie immer bevorzuge. Denn schon Sun Tzi sagte, indirekte Strategien seien der direkten Konfrontation vorzuziehen, womit er zwar etwas leicht anderes meinte, aber der Grundsatz bleibt gleich: tue ich niemandem weh, ist die Gefahr geringer, dass ich selbst Schaden nehme. Zudem entspricht dies dem Strategischen Campaigning Grundsatz Nr. 14 (Goldene Brücken bauen)
So ist es nur logisch, dass ich auch beides unterrichte: Campaigning und Krisenmanagement, je ein Kurs in der zweiten Novemberhälfte:
Seminar Krisenmanagement
Feuerlöscher und Rauchmelder installiert man, bevor es brennt. Das Seminar vermittelt die wichtigsten Kenntnis, um sich optimal vorzubereiten oder im Notfall eine Krise in den Griff zu bekommen.
Beginn: Donnerstag, 20.11.2014 um 10:00
Ende: Freitag, 21.11.2014 um 17:00
Weitere Informationen hier. Ticket sichern, solange es noch gibt!
Seminar Campaigning – erfolgreich Kampagnen planen und umsetzen
Campaigning heisst, alle Register ziehen zu können, um Menschen zu mobilisieren und möglichst effizient seine Ziele zu erreichen. In diesem Kurs werden die wichtigsten Erfolgsrezepte vermittelt.
Beginn: Donnerstag, 27.11.2014 um 10:00
Ende: Freitag, 28.11.2014 um 17:00
Weitere Informationen hier. Ticket sichern, solange es noch gibt!
Share this:
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)