Ein anonymes Flugblatt konfrontiert Regierungsratskandidatin Silvia Steiner mit heftigen Vorwürfen. Statt dies auszunutzen, solidarisiert sich die Konkurrenz mit der CVP-Politikerin. (….) Gut möglich, dass Fehr und Walker Späh durch das Flugblatt weiter Aufwind erhalten. (…) Politikberater Mark Balsiger spricht von «negative capaingning», wie sie vor allem in den USA erfolgreich angewandt werde. Ziel solcher Kamagnen sei, das Wählerlager der Kandidaten mittels Enthüllungen zu verunsichern. Das gelinge jedoch nur, wenn die Vorwürfe auch zutreffen, sagt Balsiger. Die Verleumdung sei in diesem Fall jedoch so offensichtlich, dass die Kampagne sich mit grosser Wahrscheinlichkeit kontraproduktiv auswirken werde: «Frau Steiner wird nicht darunter leiden, sondern eher einen Profit daraus ziehen.» (…) Was jetzt schon gesagt werden kann: Steiners Bekanntheitsgrad wurde durch das Flugblatt erheblich gesteigert.(Tages-Anzeiger)
Das einzige, was man meiner Meinung nach wirklich sagen kann, ist, dass niemand genau weiss, was die Kampagne auslöst, denn dazu müssten Antworten auf die folgenden Fragen mit Sicherheit bekannt sein:
- Führt schlicht und einfach die höhere Bekanntheit dazu, dass mehr Wählerinnen und Wähler den Namen auf den Wahlzettel schreiben?
- Gibt es eine breite Solidarisierungswelle in der Bevölkerung?
- Wem würde die Solidarisierung nützen – der angegriffenen Kandidatin Silvia Steiner oder deren Konkurrenz, die durch ihre Solidarität Grösse und Verantwortung zeigen, wie man sie von einer Regierungsrätin erwartet?
- Stossen die Angriffe vielleicht sogar in die richtige Richtung und mobilisieren Wählerinnen und Wähler gegen Silvia Steiner, die sich sonst dem Urnengang enthalten hätten?
Dies sind nur ein paar der offenen Fragen, aber schon zu viele. Sie zeigen, dass eine Einschätzung der Wirkung dieser Kampagne schlicht und einfach nicht möglich ist. Man bräuchte eine gute Umfrage, wie sie in US-Wahlkämpfen täglich gemacht werden, um eine realistische Einschätzung abzuliefern.
Share this:
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)