Diese Frage beschäftigt mich vermehrt seit die Band wieder auf Tournee ist.
In meinem Buch «Das AC/DC Prinzip» hatte ich Ende 2012 zum Strategischen Campaigning Grundsatz Nr. 4 (Aufbauen auf bestehenden Stärken) geschrieben:
«Aufbauen auf bestehenden Stärken kann man dann, wenn man sich seiner eigenen und wichtigsten Stärken überhaupt bewusst ist, und dann gezielt darauf aufbaut, sie pflegt und weiter ausbaut. «Konzentration auf Symbole», «permanente, strategische Ausweitung von Vernetzung und Terrains – unter Beachtung der „Konzentration der Kräfte”», «offene und selbstkritische Auseinandersetzung mit den eigenen Stärken und Schwächen, ohne Rücksicht auf Verluste», «Wiedererkennbarkeit und Redundanz in der Kommunikation», «never change a winning Team», sind weitere, im Zusammenhang mit AC/DC relevante, Interpretationen dieses Strategischen Campaigning Grundsatzes.
«Never change a winning team» ist die offensichtlichste der Interpretationen. Seit 1980 hat es – mit Ausnahme der mehrjährigen Auszeit von Schlagzeuger Phil Rudd und einer kurzen Auszeit von Malcolm Young – keinen Wechsel in der Band gegeben. Und Phil kam zurück.»
Wer die Musik von AC/DC versteht, weiss auch, wie wichtig das war. Oberflächlich betrachtet scheint es, wie wenn Lead-Gitarrist Angus Young und Sänger Brian Johnson die Hauptrollen spielen. In Wahrheit jedoch könnten diese beiden ihre Jobs bei weitem nicht so gut erledigen, wäre da nicht die Rhythmus-Sektion, bestehend aus Phil Rudd, Malcom Young und Cliff Williams. Jeder einzelne von ihnen spielt eine sehr individuelle und wichtige Rolle. Die Musik von AC/DC wäre einfach anders, würde man sie austauschen. Wer genau zuhört, stellt zum Beispiel fest, dass Malcolm niemals genau auf den Takt anschlägt. Es gibt immer eine ganz leichte Verzögerung zwischen Schlagzeug und Rhythmus-Gitarre. Diese Verzögerung gehört zu dem, was die Musik von AC/DC so einzigartig und gleichzeitig wiedererkennbar macht. Sie baut auch die Spannung auf, durch die die Musik getragen wird. Diese Verzögerung ist einer der Gründe, warum es nur wenigen Bands gelingt, so zu klingen, wie AC/DC, obwohl viele es versucht haben.
Keine drei Jahre später stimmt diese Aussage nur noch teilweise. Denn der Gründer und «Kopf» von AC/DC – Malcolm Young – befindet sich mit Demenz in einem Pflegeheim und kann sich angeblich nicht einmal mehr daran erinnern, dass es AC/DC überhaupt gibt. An der Rhythmus-Gitarre steht nun sein drei Jahre jüngerer Neffe Stevie Young. Schlagzeuger Phil Rudd muss sich wegen Drogenbesitzes und Mordandrohung vor Gericht verantworten und wurde wieder durch Chris Slade ersetzt. Sowohl Chris als auch Stevie waren schon einmal für Malcolm und Phil eingesprungen, in den achtziger Jahren, als diese wegen Alkoholproblemen jeweils eine Auszeit nehmen mussten.
Keine drei Jahre später stimmt diese Aussage nur noch teilweise. Denn der Gründer und «Kopf» von AC/DC – Malcolm Young – befindet sich mit Demenz in einem Pflegeheim und kann sich angeblich nicht einmal mehr daran erinnern, dass es AC/DC überhaupt gibt. An der Rhythmus-Gitarre steht nun sein drei Jahre jüngerer Neffe Stevie Young. Schlagzeuger Phil Rudd muss sich wegen Drogenbesitzes und Mordandrohung vor Gericht verantworten und wurde wieder durch Chris Slade ersetzt. Sowohl Chris als auch Stevie waren schon einmal für Malcolm und Phil eingesprungen, in den achtziger Jahren, als diese wegen Alkoholproblemen jeweils eine Auszeit nehmen mussten.

Die Riten der Konzerte haben sich ein wenig geändert. The Jack wird nicht mehr gespielt und Angus macht auch keinen Striptease mehr. Aber trotzdem ist jedes Konzert identisch. Auf AC/DC ist Verlass.
Was würde passieren, wäre auch Angus nicht mehr dabei? Oder Brian? Könnte die Band weitermachen, indem sich die Neuen die bekannten und eingespielten Rituale zu eigen machen, darauf aufbauen und sie höchstens nur langsam weiter entwickeln? Sind die Menschen ersetzbar, weil die Band etwas Grösseres verkörpert, das über die Summe der Personen hinausgeht? Was eigentlich macht AC/DC aus?
Ich werde diese Frage mit Michel Philipona diskutieren, der für das Brand Identity Angebot bei business campaigning GmbH verantwortlich ist. Mal schauen, was er dazu sagt. Seine Antworten werde ich dann wieder hier veröffentlichen.
For those about to rock, we salute you!
Share this:
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)