WeBlog

Rückblick auf den Campaigning Summit Switzerland 2016: Campaigning wirkt!

Kaum zu glauben, dass am Freitag schon der vierte Campaigning Summit in der Schweiz stattfand. Es kommt mir vor wie gestern, als Lorena und ich im März 2013 entschieden, den ersten Campaigning Summit durchzuführen, der dann schon am 7. Juni stattfand.

*** Werbung: After-Summit-Tickets für nur 175 CHF gibt es nur bis Dienstag hier: www.CampaigningSummitSwitzerland.com ***

Ich freue mich extrem, wie die Campaigning Community gewachsen ist und wie viele bekannte Gesichter ich jeweils am Campaigning Summit Switzerland begrüssen darf. Den Austausch mit Euch schätze ich sehr. So anstrengend und fordernd die Vorbereitungen jeweils sind, so stark ist der Energieschub, den wir jeweils danach erfahren, und der auf die positiven Erfahrungen am Campaigning Summit zurückgeht. Für mich war der Campaigning Summit Switzerland am Freitag wieder ein ganz tolles Erlebnis. 

Vier internationale Top-Referenten und über 200 Teilnehmende aus acht Ländern und zwei Kontinenten – plus aus meiner Heimat, dem Saarland – haben sich am Freitag im ausverkauften Papiersaal in Zürich sehr engagiert  über erfolgreiches Campaigning ausgetauscht. Veranstaltet wurde der Campaigning Summit Switzerland wieder von meiner Firma, business campaigning GmbH. (Ich muss das erwähnen, weil mir gesagt wurde, niemand wisse das und ich solle es mehr betonen.)

Übrigens hat business campaigning GmbH seit Mittwoch eine neue Website:
businesscampaigning.com

Zweimal waren wir ausverkauft. Zum ersten Mal am Dienstag, woraufhin Lorena noch 10 Plätze organisieren konnte. Die gingen sehr schnell weg, sie organsierte nochmals 6, am Donnerstagabend war dann aber definitiv Schluss. Schade war nur, dass in der ersten Reihe viele Plätze leer blieben, während viele Teilnehmende ganz hinten an der Wand standen. So entstand nicht wirklich der Eindruck eines ausverkauften Events. Sollen wir nächstes Jahr überbuchen, wie es die Airlines machen?

Der Campaigning Summit Switzerland, das sind nicht nur über 200 Teilnehmende, 4 ReferentInnen plus Eröffnungsredner, 10 Crew-Mitglieder, Technik usw. Es sind auch 2’100 Arbeitsstunden und 120’000 CHF Kosten. Das wäre nicht finanzierbar, gäbe es da nicht die Sponsoren.

An dieser Stelle möchte ich mich deshalb insbesondere nochmals bei PostFinance bedanken, die uns nun vier Jahre lang die Treue gehalten haben und bei Photoflyer und Frosmo, die als Startup enorm viel Vertrauen aufgebracht haben.

Des weiteren haben uns kräftig unterstützt die Hochschule Luzern, Ticketino, persönlich Verlag, news aktuell (Schweiz) AG, Frosmo, furrerhugi und der Schweizerischen Bankiervereinigung.

Eröffnet wurde mit einer Rede von Stephan Klapproth zur Tripe-R-Theorie. Paula Peters von change.org zeigte auf, wie dank moderner Technologie jede und jeder global vernetzt Menschen mobilisieren und Einfluss nehmen kann. Bestseller-Autor Jan Rijkenberg erläuterte, was Ethical & Environmental Präposition im Unterschied zu USP bedeutet. Olaf Kunz von der Watson-Chefredaktion legte anhand von Beispielen dar, wie man Botschaften mobile-tauglich formuliert und André Schneider, der frühere Direktor des WEF, erklärte die Prinzipien des Stakeholder-Managements in Zeiten der Veränderungen und Krise anhand konkreter Fallbeispiele. Zudem zeigte er eine Art Masterplan für jede Art von Campaigning auf.

In den Pausen gab es 15 BarCamp-Sessions, in denen Teilnehmende eigene Fragestellungen mit anderen Teilnehmenden bearbeiten konnten – auch mit den Referenten. Für Auflockerung sorgte nach dem Mittag der Campaigning Body von Felix Ritter. Durch das Programm führten Markus Sorg, Inhaber von campaigning.green aus Barcelona und ich. Schon am Vorabend fanden exklusive Workshops zu verschiedenen Themen statt, unter anderem zum Thema «Provokation» als Kampagnenstrategie.

Nach dem Summit sassen wir noch lange mit nicht wenigen Teilnehmenden, den meisten Referenten und der Crew in der Rüsterei, um bei Bier, Wein und Essen über Campaigning und Kampagnen zu philosophieren und den Campaigning Summit Switzerland 2016 Revue passieren zu lassen. Es zeigte sich einmal mehr: der Campaigning Summit Switzerland, das ist mehr als ein Kongress und mehr eine Plattform. Er ist mittlerweile eine Community von Gleichgesinnten, die fachlich und freundschaftlich einander verbunden sind.

Der Campaigning Summit Switzerland 2016 auf Twitter:

https://storify.com/Campaigning_CH/csch16

Der Campaigning Summit Switzerland 2017 findet am 31. März 2017 statt. 

Vorbereitungen und Vorverkauf mit sehr günstigem After-Summit-Rabatt haben bereits begonnen. Bis Dienstag gibt es 50 After-Summit-Tickets für nur 175 CHF hier

Der offizielle Hashtag lautet #CSCH17

%d bloggers like this: