WeBlog

Ether – der bessere Bitcoin

Heute wurde folgender Beitrag auf unserem Campaigning Summit Switzerland Blog veröffentlicht:

In seinem Referat am Campaigning Summit 2014 hat Peter Metzinger auf die Möglichkeiten hingewiesen, die das Zuger Startup Ethereum bietet.

« […] Möglich könnte das werden – und jetzt verlassen wir den Bereich der Science Fiction – durch eine neue Software, die es ermöglicht, sämtliche Nutzerdaten lokal und dezentral zu speichern, und sie trotzdem den eigenen Freunden kontrolliert zugänglich zu machen. Diese Software stammt von der Firma Ethereum und wird seit dem Jahr 2013 in Zug entwickelt: http://www.ethereum.org. Diese Firma gibt es wirklich. Ich entdeckte per Zufall, dass sie die technische Lösung für das hatten, worüber ich schon länger nachdachte, nämlich ein Netz der kontrolliert geteilten Privatsphären. Allerdings hatten sie die Technik nicht dafür entwickelt, sondern als Alternative zu Bitcoin. Es würde jetzt den Rahmen meines Referats sprengen, das zu erklären, aber es gab einen aufschlussreichen Artikel in der Handelszeitung.
Dank dieser Technologie könnte es in Zukunft möglich sein, dass sich Ihre Geräte eineindeutig erkennbar mit dem Internet verbinden, Ihnen Angebote und Informationen zeigen, die auf Sie zurechtgeschnitten sind, aber gleichzeitig weiss niemand, dass Sie es sind, der dahinter steckt. Und genau deshalb werden Sie es erlauben. Und genau deshalb ist dieses Szenario realistisch, allen Datenschutzbedenken zum Trotz.
» Peter Metzinger in seinem Referat auf dem CSCH14 (zum Referat). 

Am 11. März berichtete nun die Handelszeitung über den Stand der Dinge bei dem innovativen Unternehmen:

«Ethereum ist das Top-Thema in der Krypto-Branche. Wie Pilze schiessen organisierte Treffen von Interessierten – so­genannte Meetups – überall auf der Welt aus dem Boden. Neulich hat der deutsche Stromversorger RWE ein Ethereum-Projekt gestartet, um die Bezahlung von Strom zu vereinfachen. Die UBS, Microsoft und Samsung sind schon länger dabei. Der Grund für den Boom ist einfach: Ethereum kann mehr als Bitcoin. Bitcoin ist im Wesentlichen eine Währung. Das ganze Potenzial von Kryptowährungen knabbert Bitcoin allerdings höchstens ein wenig an. Das Versprechen von kryptographischen Währungen geht weiter: Erstmals können Computer, und damit Programme, Geräte und Maschinen, autonom mit Geld umgehen – ohne dass es einen Menschen dafür bräuchte.» Mehr dazu in der Handelzeitung hier: http://www.handelszeitung.ch/

Es ist uns ein echtes Anliegen, am Campaigning Summit Switzerland frühzeitig auf neue und zukünftige Trends, Technologien und Techniken hinzuweisen, so dass man sich frühzeitig mit der Zukunft auseinandersetzen kann und die Teilnahme sich lohnt. Das Beispiel Ethereum ist ein Indiz dafür, dass uns dies gelingt. Tickets für den Campaigning Summit Switzerland 2017 gibt es für nur CHF 250.- noch bis Ende April.

%d bloggers like this: