In meiner Heimat, dem schönen Saarland, das auch ein Innovations-Hotspot ist, heisst der Energieversorger energis. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats ist wie ich ein eingefleischter AC/DC-Fan. Und so verwundert es nicht, dass er eines Tages auf die Idee kam, AC/DC-Strom zu vermarkten. Denn AC/DC heisst bekanntlich Wechselstrom/Gleichstrom.
Coole Idee, nur was bedeutet AC/DC-Strom?
Um die richtige Abntwort zu finden, tat energis genau das, was ich allen Unternehmen empfehle: den Dialog mit der Zielgruppe führen. Wo diese zu finden war, wusste ein Bekannter der Produktmanagerin, beide aus dem gleichen Dorf wie ich, Hemmersdorf. Er arbeitet in der Musikindutrie bei Hughes & Kettner. Vor allem aber weiss er, dass ich AC/DC-Fan bin und gleichzeitig Campaigning sich von anderen Kampagnen-Ansätzen durch seinen authentischen Einbezug von Zielgruppen unterscheidet. Für Campaigner sind Zielgruppen nicht Leute, denen man etwas verkaufen will, sondern Menschen, die einem bei der Erreichung der eigenen Ziele helfen. Also empfahl er das Gespräch mit mir.
Ich diskutierte die Sache dann mit anderen AC/DC-Fans, und so entstand die Idee, eine Initiative zur Förderung des Rock’n’Roll zu gründen. Deren Notwendigkeit war kurz vorher durch das Ausscheiden von AC/DC-Sänger Brian Johnson belegt worden. Gibt es ein Leben nach AC/DC überhaupt?
Wie auch immer, vier AC/DC-Fans aus dem Saarland trafen sich dann Ende April in Kirriemuir, Schottland, dem Geburtsort des 1980 verstorbenen legendären AC/DC-Sängers Bon Scott anlässlich der Einweihung einer Statue des Sängers. Dort legten wir den Grundstein für diese Initiative. Die Leitplanken wurden auf ein Blatt Papier geschrieben, das Gespräch mit energis gesucht und vor kurzem wurde bekanntgegeben, welche Band durch die Einnahmen des AC/DC-Stroms als erste unterstützt wird: Hardbone aus Hamburg.
Denn nun hat der AC/DC-Strom eine Identität: der Strom, der den Rock’n’Roll fördert.
Das passiert, wenn man Campaigner und Leute aus der Zielgruppe zusammenbringt: ein Konzept, das funktioniert. 🤘 (Den Target Community Labs™ meiner Firma liegt dieses Prinzip ja auch zugrunde.)
Die zweite Band, die gefördert wird, geben wir im Januar bekannt. Und hier kann man noch einen Artikel im Music’n’Stuff nachlesen.
Share this:
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)