Campaigning ist für viele Menschen immer noch schwer zu fassen. Meine Ansprüche, den Begriff korrekt zu definieren, wie ich ihn in der Anwendung gelernt habe, als etwas, das weit über Kommunikation hinausgeht, als die Kunst alle Register ziehen zu können, um ein Ziel zu erreichen und Menschen zu bewegen, macht die Sache nicht gerade einfacher. Man muss sich schon intensiv damit auseinandersetzen, um die wahre Bedeutung und Vielfalt der Anwendungen zu erkennen und zu verstehen, warum Campaigning nicht einfach Wahlkampf ist oder eine bestimmte Art der öffentlichen Kommunikation.
Da wundert es auch nicht, dass viele nicht verstehen, dass meine Firma business campaigning GmbH immer wieder auch wie eine ganz normale Kommunikations- oder Kreativagentur funktioniert. Manche denken sogar, der Campaigning Summit Switzerland wäre unser Business. (In Wirklichkeit ist er mein teuerstes Hobby…)
Wir knacken in der Tat nicht nur harte Nüsse, sondern machen durchaus auch ganz normale Jobs, wie z.B. Flyer, Plakate, Online-Banner, Markenentwicklung (CI/CD), Medienarbeit, Social Media Kampagne, Inbound-Marketing usw.
Weil Menschen in Schubladen denken, haben wir deshalb drei eigene Marken geschaffen, die wir neuerdings wie getrennte Firmen kommunizieren:
- business campaigning ist die strategische Unternehmensberatung für Kommunikation, Management und Change. Und für die scheinbaren Impossible Missions.
- Communitycation ist die Agentur für integrierte Community-Kommunikation. Hier werden Kampagnen geplant und umgesetzt, die Zielgruppen zum Mitmachen bewegen sollen.
- Kreatur ist unsere Designagentur, die Corporate Design, Logos, Flyer usw. entwirft und gestaltet.
Und plötzlich versteht man uns, habe ich jedenfalls den Eindruck.
Und was machen wir eigentlich? – Kampagnen. Aber anders.
Was das bedeutet, darüber schreibe ich beim nächsten Mal.