WeBlog

Wir machen Kampagnen. Aber anders.

Seit 19 Jahren versuche ich in allen Varianten zu erklären, was wir eigentlich machen. Wenn ich Campaigning als die Kunst, ALLE Register ziehen zu können, definiere, bringe ich gerne als Erklärung die Anekdote von der Inhaberin einer kleinen Firma, die von uns eine Werbekampagne wollte, um Kundenverluste zu kompensieren. Stattdessen empfahl ich ihr eine Traumatherapie, weil sie zwei Wochen bevor die Probleme der Firma anfingen, einen Autounfall mit Schleudertrauma als Folge und Schmerzen hatte. Wenn die Inhaberin einer sehr kleinen Firma ein Riesenproblem hat und dann auf einmal die Firma auch, sollte man das zuerst lösen bevor man eine Werbekampagne macht, war mein Gedanke, der sich auch als erfolgreich herausstellte.

So gesehen ist Campaigning eine bestimmte Art zu denken, um Probleme zu lösen.

Aber natürlich machen wir auch ganz normale Kampagnen, Werbekampagnen, Wahlkämpfe, Abstimmungskampagnen, PR-Kampagnen, Social Media Kampagnen, Produktlancierungen usw. Wir entwerfen die Strategie, planen die Umsetzung, produzieren alles, was es braucht, bereiten die Lancierung vor, suchen die passenden Partner und koordinieren als Kampagnenhauptquartier die Umsetzung. Oder wir begleiten Partner dabei.

Nur, so wie wir unseren Kunden immer wieder empfehlen, ihre Angebote aus den Augen der Zielgruppe zu betrachten, weil man selbst dem Fluch des Wissens unterliegt und gar nicht richtig vermitteln kann, was für die Zielgruppe relevant ist, so geht es uns auch. Wir brauchen Feedback von aussen, am besten von Personen, die sich noch ganz frisch mit der Materie befassen.

Als Bruno Hofer, der Standortförderer Limmattal, in dem wir nun seit über einem Jahr domiziliert sind, letztes Jahr zu Besuch war, um mein Referat beim Wirtschaftsfrühstück vom 17. Januar vorzubereiten und erfuhr, was wir alles machen, brachte er es so auf den Punkt: «Ihr macht Kampagnen. Du hast ein Modell, mit dem Du Leute ausbilden und Kampagnen strukturiert nach dem immer gleichen und bewährten Muster planen kannst. Und Du hast ein Team von am Modell ausgebildeten Leuten, die für Dich Kampagnen umsetzen können.»

Das stellt eine Umkehrung des Schwerpunkts dar. Wir machen Kampagnen. Aber wir machen nicht einfach nur Kommunikationskampagnen. Unter einer Kampagne verstehen wir einen strategisch gesteuerten Prozess zur Erreichung eines Ziels, bei dem ich Menschen dazu bringen muss, ihr Verhalten oder Denken zu ändern, ohne dass ich das befehlen kann. Der Fokus liegt hier auf der Kampagne, nicht auf der Denkweise.

Diese Art Kampagnen zu machen, unterscheidet sich ganz wesentlich von dem, was man sonst unter Kampagne versteht. Deshalb haben wir das «wir machen Kampagnen» ergänzt mit «aber anders». Anders, weil wir mit dem business campaigning® Modell eine Theorie als Basis haben, die definiert, dass Campaigning mehr ist als Kommunikation.

Anders, weil wir vom Ziel aus rückwärts und wirkungsorientiert denken. Weil wir Kampagnen mit Hilfe des business campaigning® Modells durch die Zielgruppe selbst entwickeln lassen (Target Community Labs™). Weil wir kein normales Büro haben, sondern mit dem Campaigning Center ein zentrales Home Office als Co-Working-Space. Weil wir Querdenker sind und meist einen dritten Weg sehen, wo andere nur zwei sehen. Und so weiter.

Wir machen Kampagnen. Aber anders.

%d bloggers like this: