WeBlog

Sogar für Ratten gilt: rückwärts denken, um voran zu kommen

So lautet der Titel einer meiner Standard-Kurs-Folien. Gemeint ist damit, dass man zuerst das Ziel einer Kampagne ganz genau definieren muss, bevor man sich über Zielgruppen («die Leute, die einem helfen, das Ziel zu erreichen», nicht nur simple Informationsempfänger) oder gar über Instrumente wie Werbung, PR oder Change Management Gedanken machen sollte. Bzw. dass man genau in dieser Reihenfolge denken sollte: vom Ziel auf die Zielgruppe schliessen, diese so richtig gut kennenlernen – oder in die Planung involvieren (Target Community Labs™) – und dann erst die Instrumente festlegen.

Im Spektrum der Wissenschaft habe ich nun entdeckt, dass das auch für Ratten gilt: «Lernt das Gehirn Routen am besten rückwärts?»

Wer mehr über Kampagnenplanung lernen will, sollte nicht nur zum Campaigning Summit Switzerland 2017 am 31. März kommen, sondern sich auch noch den Tag vorher frei halten. Konkrete Informationen, was genau wir für dann planen, werden demnächst bekannt gegeben. 

%d bloggers like this: