Dass man bei der Planung von Kampagnen oder Veränderungsprojekten (Change Management, Kulturwandel in digitalen Zeiten) rückwärts denken, also in dieser Reihenfolge denken sollte, habe ich ja schon vorgestern berichtet: vom Ziel auf die Zielgruppe schliessen, diese so richtig gut kennenlernen – oder in die Planung involvieren (Target Community Labs™) – und dann erst die Instrumente festlegen.
Interessant ist, dass man mit Rückwärtsdenken auch Wahlbetrug am besten offenlegt, wie Jiehua Chen, Gewinnerin des Klaus Tschira Preises für verständliche Wissenschaft im Bild der Wissenschaft Plus Ende 2016 berichtete:
Click to access 206647546wkwg744453392255gfwk.pdf
Wer mehr über Kampagnenplanung lernen will, sollte nicht nur zum Campaigning Summit Switzerland 2017 am 31. März kommen, sondern sich auch noch den Tag vorher frei halten. Konkrete Informationen, was genau wir für dann planen, werden demnächst bekannt gegeben.