Das werde ich immer wieder gefragt. Also, falls es jemand liest, hier eine Antwort in aller Öffentlichkeit.
Ich wurde kürzlich von der SOMEXCLOUD gebeten, ein Referat und einen Blogbeitrag zum Thema Campaigning Trends 2017 auszuarbeiten. Nach reiflicher Überlegung und intensiver Beschäftigung mit Themen wie Virtual Reality, Trend zum Video, Micro-Targetting, künstliche lernende Intelligenz in Kombination mit Chatbots usw. bin ich zum Schluss gekommen, dass der wichtigste Trend der ist, dass die Unvorhersagbarkeit dessen, was auf uns zukommt, sogar für jemand wie mich der mich am meisten beeinflussende Trend ist.
Und so ist es auch mit meinem Referat am 5. Campaigning Summit Switzerland. Ich möchte ein möglichst aktuelles Thema aufgreifen und beleuchten, immer mit dem Ziel, dass die Teilnehmenden etwas Praktisches für sich mitnehmen können.
Aber ich möchte auch über ein Experiment berichten, das wir gerade bei business campaigning GmbH durchführen. Etwas, dessen Ausgang ich noch nicht kenne und bei dem ich deshalb nicht weiss, ob es überhaupt etwas zu berichten gibt.
Lassen wir uns überraschen.
(Auch davon, wie schnell die letzten Tickets weggehen. Früher wurde die Hälfte der Tickets in den letzten zwei Wochen vor dem Campaigning Summit Switzerland gebucht. Dieses Mal war die Hälfte schon vor Weihnachten weg und aktuell gibt es nur noch 67 reguläre Tickets. Die gibt es hier.)
Share this:
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)