WeBlog

Jede Kampagne hat eine eigene Identität: die Campaign Identity

Kaum zu glauben, dass es nur noch wenige Wochen bis zum 5. Campaigning Summit Switzerland sind. Vor wenigen Tagen haben wir einen Newsletter verschickt, dessen Inhalt es durchaus wert ist, ihn hier nochmals zu wiederholen.

Die Abstimmung über die Unternehmenssteuerreform III hat es mal wieder gezeigt: der Erfolg einer jeden Kampagne hängt enorm ab vom Image der Organisation dahinter. Dabei spielt es keine grosse Rolle, ob es sich um eine Abstimmungskampagne oder eine Werbekampagne für ein Produkt handelt. Letztendlich geht es immer um Vertrauen, Nutzen und Relevanz.

Insofern hat auch jede Kampagne ihre eigene Identität, weshalb ich gerne auch von der Campaign Identity spreche, in Anlehnung an den Begriff Corporate Identity. Das ist  – neben anderen – auch ein Grund, weshalb wir bei business campaigning GmbH mit Michel Philipona einen Markendesigner im Team haben. Er entwickelt nicht nur Corporate Identities, Logos usw., sondern stellt zu Beginn einer jeden Kampagne die richtigen Fragen nach deren Identität und Positionierung. (Und natürlich kann er das alles dann auch gleich noch graphisch umsetzen.)

Vor wenigen Jahren bin ich auf Michael Brandtners Blog «Brandtner on Branding» gestossen, der sich Woche für Woche der Frage widmet, wie man sich positionieren muss, um seine Ziele zu erreichen.

Obwohl ich immer viel zu wenig Zeit zum Lesen habe, lese ich diesen Blog regelmässig und sehr gerne. Denn Michael Brandtner bringt auf eine andere und frische Art zum Ausdruck, was auch ich über Markenpositionierung denke.

Und deshalb haben wir Michael ja auch als Referent an den kommenden, fünften Campaigning Summit Switzerland eingeladen.

Die folgenden Beiträge der letzten Zeit finde ich besonders gut:

Mercedes versus BMW oder das große Markenduell 2017

Über Jahrzehnte wurde vor allem auch in den Medien das Markenduell zwischen Mercedes-Benz und BMW zelebriert. So stand Mercedes für Prestige und Fahrkomfort, während BMW auf das Gegenthema “Fahrfreude” setzte. Nur vor einigen Jahren sah es dann auf einmal so aus, dass das große Duell BMW versus Audi lauten wird. Nur dann tappte zuerst Audi und dann auch BMW in die “Designperfektions-Falle”. Hier weiterlesen.

Positionierung und Repositionierung oder woran man eine starke Markenidee erkennt

Starke Markenideen positionieren nicht nur die eigene Marke in der Wahrnehmung der Kunden, sie repositionieren auch immer den Mitbewerb direkt oder indirekt. Wenn Coca-Cola in der Wahrnehmung “The real thing”, also das Original ist, dann sind automatisch alle anderen Colas dazu “verdammt”, nur Kopien zu sein. Hier weiterlesen.

30 Jahre Red Bull oder das eigene Markendenken beflügeln

… Dabei geht es gar nicht darum, wer als Erster eine Produkt- oder Dienstleistungskategorie erfindet, sondern vor allem darum, wer diese als Erster besetzt. Tesla hat sicher das Elektroautomobil nicht erfunden, aber Tesla ist dabei, die erste Elektroautomobilmarke zu bauen…. Hier weiterlesen.

Vom Lesen alleine wird man nicht schlau. Wir freuen uns deshalb sehr auf das Referat von Michael Brandtner am 31. März und die Möglichkeit, sich mit ihm in den Pausen persönlich auszutauschen.

Wer noch ein Ticket ergattern möchte, sollte sich beeilen: www.CampaigningSummitSwitzerland.com bzw. direkt hier im Ticketportal.

Last not least, nicht vergessen: wer ein Ticket für den Campaigning Summit Switzerland hat, spart 100 Franken am business campaigning Day mit der ersten Schweizer Campaigning Werkstatt.

%d bloggers like this: