Communities sind zurecht in aller Munde. Wir leben in einer Gesellschaft, die immer mehr individualisiert wird, mit Mitarbeitenden, die das Gefühl der Zugehörigkeit verlieren. Dies wirft eine grosse Frage auf: Welche kollektive Bildung ermöglicht es, den fruchtbaren Boden für die Zusammenarbeit und ein Gefühl der Zugehörigkeit zu schaffen?
Ich freue mich deshalb über einen neuen Partner und ein neues Lernangebot am business campaigning Day: STRIDE Learning – unSchool for Entrepreneurial Leadership – wird am Vortag des Campaigning Summit Switzerland, am business campaigning day ein Community Building Lab als Teil der Campaigning Werkstatt organisieren.
In diesem Workshop lernt man, wie man Communities initiiert, aufbaut und pflegt. Grundlage ist das community building canvasvon Stride Learning, das Ergebnis ist Dein community building action plan.
Dieser Workshop findet nur mit mindestens 8 Teilnehmenden statt.
Der Workshop wird von Niels Rot (Co-Founder Stride Learning) geleitet. Niels ist ein impact-getriebener Unternehmer, der Menschen zu gemeinsamen Themen zusammenbringt. Schon als Kind hatte er Hobby-Projekte, wirkte dann in führenden Studenten-Organisationen mit und baute schliesslich die lebendige Impact Hub Community mit auf. Er hat einen Hintergrund in Wirtschaft. Weitere Informationen: http://stride-learning.ch/stride-labs-community-building/.
Zur Erinnerung: der business campaigning day findet am 30. März in Zusammenarbeit mit der KV Zürich Business School statt. Am Vormittag gibt es kostenlose Referate, darunter auch eines von digitalswitzerland-Geschäftsführer Nicolas Bürer.
Am Nachmittag gibt es die Campaigning Werkstatt, für die Teilnehmende des Campaigning Summit Switzerland 100 Franken Vergünstigung bekommen. Es lohnt sich also, zuerst das #CSCH17-Ticket zu sichern, solange es noch welche gibt, und sich dann erst für den business campaigning day anzumelden.
Weitere Informationen, detailliertes Programm und Anmeldung, hier.
Share this:
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)