WeBlog

business campaigning feiert 20 Jahre

Gestern waren es genau 20 Jahre, dass ich zum ersten Mal ein Campaigning-Seminar durchführte. Das nahmen wir dann als Anlass, in Anna’s Lounge mit Partnern, Nachbarn und Vertretern der lokalen Politik ordentlich zu feiern. Unten die Medienmitteilung dazu.

 

Medienmitteilung vom 13. Februar 2018

business campaigning feiert 20 Jahre

Dietikon, 13. Februar 2018. «Es waren mutige Leute, die in den letzten 20 Jahren mit uns zusammengearbeitet haben. Denn mit dem business campaigning® Modell standen wir völlig quer in der Landschaft und wenn dann mal etwas nicht so funktionierte wie gedacht, musste man sich der Frage stellen, warum man keine renommierte Agentur gewählt hatte», so Gründer und Inhaber Peter Metzinger am gestrigen Apéro von business campaigning GmbH, mit dem die erste Campaigning-Firma der Schweiz in Dietikon ihr 20jähriges Jubiläum feierte. Zum Glück habe die Geschichte den Wert von Campaigning und Innovation mittlerweile ausreichend belegt, entsprechend gross sei der Kundenstamm. 2018 ist die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft und in Johannesburg die Gründung eines ersten Campaigning Centers in Afrika geplant. 

Peter Metzinger hatte die Idee für ein Modell, mit dem man beliebige Kampagnen und Veränderungsprozesse nach immer dem gleichen Muster systematisch planen, umsetzen und evaluieren und zudem auch noch Campaigner ausbilden kann, schon 1997. Am 19. November 1997 begann er, das später «business campaigning® Modell» genannte Planungs- und Ausbildungssystem zu entwickeln und am 12. Februar 1998 fand dann das erste Seminar damit statt, ein internes Seminar für die Sektion einer Gewerkschaft in Zürich. Ein Jahr später entstand dann der Name «business campaigning», der ausdrücken soll, dass man Campaigning, das ursprünglich aus dem Nonprofit-Sektor stammt, auch für Unternehmen einsetzen kann. Der erste business campaigning® Workshop fand 1999 in Bergün statt. 25 Mitarbeitende von Dow Chemicals aus der ganzen Welt entwickelten nach Angaben von Metzinger damit eine globale Marketingstrategie, die mindestens 7 Jahre Bestand hatte. 

In den folgenden beiden Jahrzehnten wurden mit dem business campaigning® Modell unter vielem anderen das Konzept das Open Forum für das WEF in Davos geschrieben, Businesspläne für heute noch erfolgreiche Startups, das Unternehmenskommunikationskonzept von Swisscom und der Fachhochschule Nordwestschweiz, die Strategie der FDP Zürich im Wahlkampf 2014, der nach über 20 Jahren des Niedergangs den Turnaround für die Partei brachte, die viel beachtete Jubiläumskampagne der Urner Kantonalbank und vieles mehr. In Vietnam diente das Modell zur Ausbildung von Agenturen und Behörden im Rahmen des Swiss-Vietnamese Clean Air Programms und Peter Metzinger referierte darüber in den USA und Afrika. Weitere Auszüge aus der Geschichte der Agentur können hier heruntergeladen werden:
https://www.dropbox.com/s/vypswg113yjt0au/20%20Jahre%20business%20campaigning%20GmbH%20Die%20Zeitung%20HiRes.pdf?dl=0

Nach Angaben von business campaigning GmbH zeichnet sich Campaigning unter anderem durch richtige Zielgruppenorientierung aus. So ging man 2004 dazu über, Kampagnen und Konzepte durch die Zielgruppe selbst entwickeln zu lassen, statt durch die eigenen Profis. Bei der ersten so konzipierten Kampagne konnte man einen Vergleich ziehen und stellte einen vierfach höheren Marktanteil für das so beworbene Produkt fest. Daraus entstand ein Target Community Lab™ genanntes Workshop-Design, das Laien in die Lage versetzt, Kampagnenstrategien zu entwickeln. Target Community Labs wurden unter anderem eingesetzt für die Vermarktung des Films Mein Name ist Eugen, für die Neukonzeption des Tamedia-Stellenanzeigers, das Service-Design der Pensionskassen-Sammelstiftung Transparenta, die nationale Lehrstellenkampagne chance06, die interne Verankerung neuer Leitsätze usw. 

Einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte von business campaigning GmbH stellt die Lancierung des Campaigning Summit Switzerland im Jahr 2013 dar. Der Campaigning Summit Switzerland ist die internationale Plattform in der Schweiz für Campaigning. Es ist der einzige Event, an dem sich Unternehmen und Verbände mit NGOs, Public Affairs und politische Kommunikation mit Wahlkampf, Werbung, PR und Social Media mit Change Management treffen, austauschen, gegenseitig inspirieren und voneinander lernen. Entsprechend wichtig wurde dieses «Klassentreffen für Campaigner» fürs Networking in der Branche.  business campaigning GmbH organisiert und sponsert den Event 2018 zum 6. Mal. Die beiden letzten Male war er ausverkauft. 

In seinem Ausblick kündigte Peter Metzinger einen vermehrten Einsatz von künstlicher Intelligenz an, die sich bereits im Rahmen einer Abstimmungskampagne 2017 bewährt habe, die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft und in Johannesburg die Gründung eines ersten Campaigning Centers in Afrika. Letzteres ist die Folge einer enormen Nachfrage in Afrika nach einem Modell, das man für die Planung so verschiedener Projekte wie Kommunikations- und Marketing-Kampagnen, politischer Kampagnen und erfolgreiche Lancierung von Veränderungsprojekten und Startups einsetzen könne. «Afrika ist im wahrsten Sinne hungrig nach einem Modell, mit dem man alle möglichen Projekte und Kampagnen planen und entsprechend Synergien nutzen kann», so Peter Metzinger. Deshalb habe man vor, Trainer auszubilden, die dann lokal Campaigning Trainings, Beratung und Agenturdienstleistungen anbieten können. Vielleicht sei das mal wieder nur so eine verrückte Idee, aber ohne verrückte Ideen könne man die Welt nicht verändern. Immerhin gehöre man dank dieser Philosophie zu den erfolgreichen Pionieren beim Einsatz von Social Media, künstlicher Intelligenz und echter Zielgruppenorientierung, so Metzinger.  

Bilder vom gestrigen Apéro gibt es hier zum Herunterladen:

https://www.dropbox.com/sh/7nig6vkwpqsmpq7/AAA-VGVrcbNYhOfy2DwnRCsCa?dl=0

business campaigning GmbH ist seit 1997 die Nr. 1 für Campaigning in der Schweiz. Wir machen Kampagnen. Aber anders. Denn der Campaigning Ansatz basiert auf einer integrativen, cross-medialen und strategischen Denk- und Arbeitsweise und Campaigning ist die Kunst, alle Register ziehen zu können, um wirkungsvoll und effizient ein gegebenes Ziel zu erreichen und/oder Menschen zu bewegen.

Wer mehr über Campaigning erfahren will, kommt am besten am 16. März zum Campaigning Summit Switzerland: www.campaigning.swiss 

%d bloggers like this: