Wer hat nicht gehört vom Weltrekord für journalistisches Crowdfunding? Dahinter steckt eine Gruppe von Komplizen, die ein Jahr lang diese Kampagne vorbereiteten und dabei absolut dicht hielten. Ich kann das bestätigen, weil ich eine der Gründerinnen in dieser Zeit mehrmals getroffen habe, aber nie auch nur ein Wörtchen hörte. Eine andere Gründerin, Nadja Schnetzler, ist am 16. März Referentin beim Campaigning Summit Switzerland und wird dort die spannende Geschichte der Republik erzählen, wie man sie sonst nur unter Insidern kennt und so, dass wir alle etwas daraus lernen können: wie man ein richtig motiviertes und schlagkräftiges Team aufbaut. Lektionen für Unternehmensführer, Campaigner und solche, die es werden wollen. Am besten jetzt gleich das Ticket sichern.
Thomas Zeller von business campaigning GmbH hat Nadja interviewt:
Nadja Schnetzler von Project R im Kurzinterview
Die Kollaborations-Spezialistin Nadja Schnetzler zeigt in ihrem Referat «Leadership – zum Erfolg mit Komplizen» am 16. März wie man mit Kollaboration und der richtigen Community sein Ziel spielend erreichen kann. Das Campaigning Summit Switzerland Team hat ihr vorab schon einige Fragen zu Campaigning, Crowdfunding und Leadership gestellt.Was heisst für Sie «Campaigning» und wo kann man es einsetzen?
Campaigning ist für mich vorwiegend eine Haltung – man kann sie einsetzen, um andere von einem Vorhaben zu überzeugen und zu gewinnen. Das kann im ganz Kleinen beginnen, irgendwann aber kommt der Moment, wo man den grossen Hebel braucht – dann kommt die Kampagne zum Einsatz, wie wir sie heute kennen.
Mit dem Crowdfunding für die «Republik» haben Sie am erfolgreichsten Medien-Crowdfunding überhaupt mitgewirkt. Wurde bei der Kampagne Campaigning eingesetzt und wenn ja, wie? Wie wichtig war dabei das Element «Mitmachen»?
Für uns war das Crowdfunding primär Markttest und nicht Kampagne. Es ging darum heraus zu finden, ob mindestens 3’000 Menschen mit unserer Analyse des heutigen Mediensystems einverstanden sind und ob sie bereit sind, dafür zu bezahlen. Zusätzlich war uns klar, dass es für dieses Vorhaben eine Bewegung, eine Community braucht, und haben diese über fast zwei Jahre sorgfältig aufgebaut.
Welche Rolle spielte Leadership bei der Gründung ihrer Unternehmen?
Leadership spielt überall im Leben eine Rolle. Leadership ist eine Haltung, bei der man andere auf einen Weg mitnimmt und dafür sorgt, dass alle ihr Potenzial entfalten können.
Wieso haben Sie sich entschlossen, am Campaigning Summit Switzerland 2018 zu referieren?
Beim Crowdfunding für die Republik habe ich viel gelernt. Unser Ansatz ist immer schon Open Source gewesen und wir teilen unser Wissen gerne mit anderen.
Vielen Dank für die spannenden Einblicke und bis am 16. März!
Der 6. Campaigning Summit Switzerland widmet sich dem Thema Leadership. Neben Nadja Schnetzler stehen die Referentinnen Lucy Quist, Honey Thaljieh und Vanessa Weber auf der Bühne.
Möchten auch Sie von Nadja Schnetzler erfahren, wie Sie mit Kollaboration und der richtigen Community Ihr Ziel spielend erreichen können?
Jetzt Tickets sichern: https://v3.ticketino.com/v3/de/Event/event/62143
Weitere Informationen: www.campaigning.swiss
Share this:
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)