WeBlog

Wieso verzichtet die Stadt Dietikon auf moderne und zeitgemässe Technologie, mit der man Geld und Energie sparen ohne Komforteinbusse sparen kann?

Laut einer Medienmitteilung von gestern will die Stadt Dietikon einen Beitrag zur Verhinderung einer Energiemangellage leisten.

Dafür hat die Sicherheitskommission verschiedene Massnahmen erarbeitet, die ab Montag, dem 24. Oktober 2022, umgesetzt werden. Als Sofortmassnahme wurden bereits die beiden Netzbrunnen mit Umwälzpumpe auf dem Vorplatz des Stadthauses sowie auf dem Kirchplatz abgestellt.

Geht man die Liste der Massnahmen durch, fällt einem auf, dass eine Sorte Massnahmen fehlt, mit der die Stadt bereits sehr positive Erfahrungen gemacht hat: der Einsatz von KI-gesteuerter Haustechnik. In verschiedenen Schulen ist sie schon installiert. Dort arbeitet die Stadt mit dem Startup Cleveron zusammen.

Cleveron hilft Gemeinden und Schulen sofort 30 Prozent Energie einzusparen und überzeugt Investoren und Kunden,

wie man diesem Artikel hier (klicken) entnehmen kann. Cleveron vermietet intelligente Radiatorenventile, die im Nu installiert sind und ohne Investitionskosten sowie ohne Sanierungen sofort und ohne Komforteinbussen Energie und Geld sparen.

Auch die EMPA hat mit Viboo eine ähnliche Lösung entwickelt.

Dass derart moderne Haustechnik nun nicht ins Repertoire zum Energiesparen aufgenommen wurde, stört noch aus zwei anderen Gründen.

Einerseits hatte ich bereits am 7. September 2022 eine Kleine Anfrage zu genau diesem Thema eingereicht. («Plant der Stadtrat, den Einsatz solch smarter Heizungssteuerungen auszuweiten oder welche anderen Massnahmen sollen zum Energiesparen ergriffen werden?»)

Andererseits hat die Stadt den Cleantech Hub Dietikon lanciert und will zum Cluster für innovative Lösungen im Bereich Umwelt und Energie werden. Wieso man dann selbst nicht auf solche Technologie setzt, muss ein Rätsel bleiben.

Verzicht ist ja schön und gut. Aber wenn man positive Erfahrung mit Massnahmen gemacht hat, die auch ohne Verzicht Geld und Energie sparen, wieso nutzt man sie dann nicht?

Ich bin gespannt, wie die Antwort auf meine Kleine Anfrage ausfällt.

%d bloggers like this: