«eine Meinung zu haben, ist erstens einfacher (als Wissen oder Fakten) und kommt zweitens besser beim Publikum an, das ja auch nicht viel weiß. Wer solides Wissen anbietet, sorgt dafür, dass Leute weghören. Wer eine starke Meinung anbietet, bekommt garantiert Aufmerksamkeit. Wer gegen das Impfen poltert, darf das in den medialen Feierstunden der Meinungsfreiheit namens Talkrunden knallhart tun. Laute Überzeugungen besiegen stille Argumente. Das hohe Gut der Meinungsfreiheit verkommt zur ahnungslosen Beliebigkeit. Eine Meinung zu begründen, macht Mühe. Diese Freiheit sollte man sich aber nicht nehmen lassen.»
Aus dem Bild der Wissenschaft (November 2022)
Share this:
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)