Diese Aussage kam mir während der schlimmsten Phase der COVID-19-Pandemie in den Sinn. Ich war mehr als einmal fassungslos, dass Menschen, die ich für sehr intelligent hielt und halte, auf einmal wissenschaftlich überprüfte Fakten ignorierten und stattdessen an Falschinformationen und manchmal sogar Verschwörungsmärchen festhielten. Das beschäftigte mich so sehr, dass ich www.ReclaimTheFacts.com ins Leben rief, eine Initiative, die sich dem Verbreiten von Fakten und der Aufklärung über Desinformation verschrieben hat.
Später dann stiess ich in einem Interview mit der Psychologin Heidi Kastner (es war ein anderes, aber inhaltlich identisch mit dem Interview, das man hier nachlesen kann) auf eine Definition von Dummheit, die meine Erkenntnis aus der Pandemie erklären konnte: Dummheit ist nicht ein Mangel an Intelligenz, also auch nicht eine Persönlichkeitseigenschaft, sondern ein Verhalten, das sich durch das Ignorieren von Fakten auszeichnet, wenn dieses Ignorieren schädliche Folgen haben kann.
Nochmals: Menschen können nach dieser Definition mehr oder weniger intelligent sein, aber nicht mehr oder weniger dumm. Sie können sich nur mehr oder weniger dumm verhalten und somit jederzeit selbst entscheiden, wie dumm und wie sie wahrgenommen werden.
Dummes Verhalten ist also zum Beispiel den wissenschaftlichen Beweis zu ignorieren, dass COVID-19 durch das Virus SARS-CoV-2 hervorgerufen wird. Oder den Beweis zu ignorieren, dass der aktuelle Klimawandel hauptsächlich durch menschliche Aktivitäten verursacht wurde (ein Beweis, für den es sogar den Nobelpreis gab).
Oder wenn man wissenschaftliche Erkenntnisse ignoriert (oder abstreitet), wonach FFP2-Masken einen guten Schutz vor der Übertragung von Viren bieten. Oder wenn man Entwurmungsmittel für Pferde nimmt, statt sich impfen zu lassen, weil irgendein Hobby-möchte-gern-Wissenschaftler behauptet hat, das helfe (während man gleichzeitig behauptet, SARS-CoV-2 sei nicht schlimmer als eine Grippe).
Oder wenn man ignoriert, dass die Übersterblichkeit der letzten Monaten perfekt mit den SARS-CoV-2-Infektionszahlen korreliert, aber nicht dem Muster folgt, das zu erwarten wären, wenn die COVID-19-Impfung daran schuld wäre.
Deshalb kann Intelligenz auch nicht automatisch vor Dummheit schützen. Es braucht dazu den Willen, sämtliche Fakten vorurteilsfrei zu berücksichtigen und nicht nur die, die zur schon vorgefassten Meinung passen.
Wenn schlau das Gegenteil von dumm ist, dann ist es also schlau, bei jeder Entscheidung sämtliche Fakten zu berücksichtigen und nicht nur ein paar. Aber, Hand aufs Herz, kann man dem überhaupt widersprechen?
Wussten wir nicht sowieso schon lange, dass man die besten Lösungen für ein Problem genau dann findet, wenn man tatsächlich alle Fakten berücksichtigt?
In diesem Sinne wünsche ich allen Leserinnen und Lesern einen guten Rutsch ins Neue Jahr, mit allen Fakten und nicht nur ein paar.
Share this:
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)