In letzter Zeit wird immer wieder im Zusammenhang mit synthetischen Treibstoffen beziehungsweise eFuels behauptet, sie seien eine Scheinlösung. Aber was ist überhaupt eine Scheinlösung?
Ich habe MacGPT diese Frage gestellt und folgende, überzeugende Antwort erhalten:
Eine Scheinlösung ist eine vermeintliche Lösung für ein Problem, die auf den ersten Blick sinnvoll oder effektiv erscheint, sich jedoch bei genauerer Betrachtung als unzureichend oder irreführend entpuppt. Es handelt sich um eine oberflächliche Lösung, die die eigentlichen Ursachen des Problems nicht angemessen angeht oder nur vorübergehende Ergebnisse liefert. Eine Scheinlösung kann dazu führen, dass das Problem langfristig bestehen bleibt oder sich sogar verschlimmert. Oftmals werden Scheinlösungen aus Bequemlichkeit, politischen Gründen oder mangelndem Verständnis für die komplexen Zusammenhänge eines Problems gewählt. Es ist wichtig, kritisch zu hinterfragen und gründlich zu analysieren, ob eine vorgeschlagene Lösung tatsächlich nachhaltig und effektiv ist oder nur eine Scheinlösung darstellt.
Beispiele dazu fallen mir sofort in rauen Mengen ein. Hier ein paar davon:
- Eine Werbekampagne, die nur dazu dient, dem Vorgesetzten vorzugaukeln, dass man etwas für den Absatz tut, während man sie in Wahrheit weder an den Informationsbedürfnissen der Zielgruppe noch an deren «Sprache» ausrichtet, sondern sie so gestaltet, dass sie eben diesem Vorgesetzten gut gefällt (statt der eigentlichen Zielgruppe).
- Bei einem Kapital-finanzierten Rentensystem (in der Schweiz die zweite Säule) eine Rentenerhöhung fordern. (Wie soll diese denn bitte sehr finanziert werden?) Mehr dazu hier.
- eFuels als alleinige Lösung für den Klimaschutz propagieren und dabei die Tatsache ignorieren, dass es zu lange dauern würde, die Produktionskapazität für genügend eFuels für sämtliche Fahrzeuge, Schiffe und Flugzeuge aufzubauen. (Die Lösung heisst hier «sowohl eFuels als auch Elektromobilität».)
- Elektromobilität als einzige Lösung für den Klimaschutz anpreisen, während man ignoriert, dass es auch für die so oder so verbleibenden Verbrenner eine Lösung braucht und dass Regionen wie Afrika nie und nimmer schnell genug auf Elektromobilität umstellen können. (Mehr dazu hier und hier.) Und: während man ignoriert, woher der Strom für den Antrieb kommt (fossil oder nicht fossil, das ist hier die Frage) – weil ja Elektromobilität angeblich generell klimaneutral ist (was nicht stimmt). Mehr dazu hier.