Fallbeispiele

Campaigning für Fakten

Auf den Ausbruch der COVID-19-Pandemie folgte eine Infodemie, durch die die wildesten Verschwörungsmythen im Netz verbreitet wurden und viele Menschen infizierten, die dadurch gegenüber Fakten resistent wurden. Viele kritische Beobachter sind sich einig, dass Verschwörungsmythen, Fake News und professionell orchestrierte Desinformationskampagnen zur Zeit eine der grössten Gefahren für die Demokratien weltweit darstellen.

Eine andere Folge der Pandemie war ein enormer Zeitgewinn, weil plötzlich (und endlich!) alle Kunden und Partner zu Videomeetings bereit waren. Mr. Campaigning nutzte die so gewonnene Zeit – pro Woche mehrere Stunden, weil die vielen Reisen zu Meetings wegfielen – um eine Plattform ins Leben zu rufen, die sich der Bekämpfung von Fake News widmet und sich für faktenbasierte Entscheidungen einsetzt: ReclaimTheFacts. Die Erfahrung von mehreren Monaten Campaigning für Fakten führte schliesslich zur Erkenntnis, dass die beste Strategie zur Entmystifizierung darin besteht, ganz genau nachzufragen, woher eine Falschinformation stammt, wie glaubwürdig die Quelle ist, wie das funktionieren soll und / oder wie wahrscheinlich es ist, dass sich die halbe Welt verschworen hat, um dies oder jenes vorzugaukeln. Mit dieser Erkenntnis konnte so manche Person gegen Fake News geimpft werden und andere (auch Unternehmen und Verbände) lernten daraus, wie sie am besten Falschinformationen entlarven können.

Projektthemen: