Das Dilemma der sozialen Medien ist ein Dilemma für unsere Demokratien

Was ist Wahrheit? Können wir uns überhaupt noch auf eine Wahrheit einigen? Zerstören die sozialen Medien unsere Demokratien und spalten unsere Gesellschaften bis hin zu Bürgerkriegen? Das sind Fragen, mit denen sich «Das Dilemma der sozialen Medien / The Social Dilemma» (auf Netflix) auseinandersetzt. Ich habe es eben gesehen und für sehr gut befunden. Es […]

How this simple trick significantly increases the performance of Facebook ads

This article experiments with the copy length to maximize campaign performance. Contrary to the experts that claim the best way to achieve maximum leads is to have short copy, emojis and a few key points, the ads with at least one paragraph achieved the best performance, and the results improved over ads with only one […]

Werber hat den Durchblick

Noch bevor wir heute die Medienmitteilung «Campaigning ist gut» veröffentlichten, ereilte mich schon ein Anruf aus dem Fernsehstudio in Leutschenbach, was ich zur Nutzung von Daten in Wahlkämpfen in der Schweiz zu sagen hätte. Ich erklärte mich bereit, in 10 vor 10 zu zeigen, wie meine Agentur für meinen eigenen Gemeinderats-Wahlkampf Facebook genutzt hatte, um ganz […]

Campaigning ist gut

Aufgeschreckt durch Artikel mit Schlagzeilen wie «Campaigning ist auch in der Schweiz möglich», wie wenn Campaigning etwas Schlechtes sei, mussten wir heute morgen in der Firma einiges umplanen, um die folgende Medienmitteilung zu veröffentlichen. Campaigning wird in der Schweiz seit Jahrzehnten betrieben und ist grundsätzlich gut, weil es Ressourcen schont und immer versucht, für seine Zielgruppe relevant zu […]

Die Konvergenz von Technik, Mensch und Medien – Teil 8

(Fortsetzung) Von welchen Trends können wir ausgehen? Ihre Toilette wird ihren Gesundheitszustand analysieren und automatisch beim Arzt nach einem Rezept nachfragen, falls dabei bestimmte Krankheiten identifiziert werden. Das Medikament wird innerhalb von Minuten per Drohne frei Haus geliefert. Vorbei sind die Zeiten, in denen man daran denken musste, bei der Apotheke vorbeizugehen. In der Folge […]

Die Konvergenz von Technik, Mensch und Medien – Teil 7

(Fortsetzung) Von welchen Trends können wir ausgehen? IT wird uns alles abnehmen, was automatisiert werden kann. Dazu gehört insbesondere die Analyse von Daten, und zwar von grossen Datenmengen, und das ist das eigentlich Neue daran. Sie wird uns auch das Ausarbeiten immer massgeschneiderter Empfehlungen abnehmen und die optimal zum Angebot passende Mediaplanung. Amazon mit seinen […]

Die Konvergenz von Technik, Mensch und Medien – Teil 6

(Fortsetzung) Es wurde erweitert durch ein komplementäres soziales Netzwerk, das seinen Nutzern die Hoheit über die eigenen Daten gibt. Inklusive darüber, welche Inhalte sie und ihre Freunde teilen, und vor allem zu sehen bekommen. Ohne zentrale Datenspeicherung hat keine zentral gesteuerte Firma mehr die Macht, für uns mit Hilfe von so etwas wie Edge Rank […]

Die Konvergenz von Technik, Mensch und Medien – Teil 5

(Fortsetzung) Am nächsten Morgen kommt Ihnen ein geniales Design für einen Motorradständer aus Karbon in den Sinn, das Ihren Online-Shop ideal ergänzen wird. Nach ein paar Stunden Design-Arbeit kann man es online kaufen und weltweit vor Ort im 3D-Printer ausdrucken. Aber auch in Zukunft geht nichts ohne Werbung, nur nicht im klassischen Sinne. Ihre Marketing-Software […]

Ist ein Facebook-Fan $174 wert?

Das zumindest behauptet die Social Media Marketing Firma Syncapse. Mashable hat über deren Studie berichtet, die sie gemeinsam mit  dem Forschungsinstitut  Hotspex durchführten. $174 ist ein Durchschnittswert, der von Marke zu Marke variieren kann. Die Studie verglich Facebook-Fans und Nicht-Fans bezogen auf ihre Produktkäufe, Markentreue, Neigung, eine Marke zu empfehlen, Werbewert, Akquisitionskosten und Markenaffinität. Hier geht’s zum Originalartikel: http://mashable.com/2013/04/17/facebook-fan-value-researcher Eine […]