Limmattaler Zeitung: Peter Metzinger gibt Präsidium Quartierverein Limmatfeld ab

Die Limmattaler Zeitung hat heute darüber berichtet, dass ich mich nicht mehr zur Wahl als Präsident des Quartiervereins Limmatfeld gestellt habe. Ich tat dies, weil der Verein nun in eine neue Phase eintritt und es deshalb auch Sinn macht, Platz für neue Engagierte zu machen. Ich werde den Verein aber weiterhin aktiv unterstützen und zum […]

Limmattaler Zeitung: Eine Bestätigung für die FDP

«Eine Bestätigung für die FDP», so betitelte die Limmattaler Zeitung meinen gestrigen Leserbrief zu der vierprozentigen Lohnerhöhung nach dem Giesskannenprinzip für städtische Angestellte. Steuergelder nach dem Giesskannenprinzip zu verteilen ist selten wirkungsorientiert, sondern meistens ineffizient, weil unnötig Geld ausgegeben wird, das nichts zur Zielerreichung beiträgt. Es sei denn, das Ziel wäre es, mit solchen Geschenken, […]

Das Limmattal als Power-to-X-Pionierregion

Seit über 8 Jahren engagiere ich mich für bessere Rahmenbedingungen und die Beseitigung regulatorischen Hürden für die Erforschung und Produktion synthetischer Treibstoffe. Solche Treibstoffe (und Brenn- sowie Kunststoffe) werden hergestellt, indem man Kohlenstoff in Form von CO2 aus unvermeidbaren industriellen Abgasen, sowie aus der Atmosphäre filtert und mit Wasserstoff reagieren lässt. Als Produkt schaut entweder […]

«Jetzt geben wir gemeinsam Gas für eine saubere Energiezukunft.»

So steht es auf der Website der KVA Limeco in Dietikon. Und weiter: „In partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit acht Schweizer Energieversorgern und der Stadtwerke-Allianz Swisspower realisiert Limeco in Dietikon die erste industrielle und kommerziell betriebene Power-to-Gas-Anlage der Schweiz. Gemeinsam mit unseren Partnern werden wir zur treibenden Kraft für die Energiewende.“ Power-to-Gas bedeutet, dass überschüssiger, erneuerbarer Strom, […]

Wieso ich im Parlament eine Maske trage

Nachdem die Limmattaler Zeitung heute zum zweiten Mal darüber informierte, dass ich im Dietiker Gemeinderat, dem hiesigen Stadtparlament, als einziger eine Schutzmaske trage, nehme ich dies gerne zum Anlass, das zu tun, weshalb ich diese Maske überhaupt trage: darauf hinweisen, wie hilfreich es wäre, wenn in geschlossenen Räumen alle Personen eine Maske tragen würden. Persönlich […]

Die Belebung des Rapidplatzes rückt näher

Der Gemeinderat, das Parlament von Dietikon, hat am Donnerstag meinem Antrag zugestimmt, ein minimales Budget für einen einfachen Kinderspielplatz und Beschattung auf dem Rapidplatz zu reservieren. Ausserdem wurde ein Rahmenkredit für ein temporäres Schulhaus genehmigt. Nötig ist ersteres, weil man bei der Entwicklung des Limmatfelds durch die Halter AG vermutlich vergass (oder ignorierte?), dass es […]

Antwort des Stadtrats auf meine Interpellation “Umweltschutz schafft Arbeitsplätze”

Der Dietiker Stadtrat unterstützt den schon vom früheren Standortförderer gemachten und dann von meinem Fraktionskollegen Olivier Barthe und mir weiter diskutierten Vorschlag, aus Dietikon ein Cluster für innovative Unternehmen und Startups aus den Bereichen Energie und Umwelt zu machen. Hier der dazugehörige Zeitungsartikel, der die Antwort des Stadtrats sehr gut zusammenfasst: Noch fehlt dem Cluster […]

Dietikon plant Cluster für «Umwelt und Energie»

Die Stadt Dietikon plant die Schaffung eines «Kompetenzzentrums für Umwelt und Energie». Hintergrund dieses Entscheids war die im Februar 2019 durch den Stadtrat verabschiedete Wirtschaftsstrategie, welche die Ansiedlung eines Wirtschaftsclusters vorsieht. Aktuell laufen die Anstrengungen für die Entwicklung einer entsprechenden Strategie sowie die Suche nach einem geeigneten Standort. Dies hat der Stadtrat heute bekannt gegeben. […]

In jeder Krise steckt eine Chance – so auch für Dietikon in der Klimakrise

Gemeinderat Andreas Wolf (Grüne) wollte vom Stadtrat wissen, wie sich der Klimawandel auf Dietikon auswirkt, was die Stadt dagegen zu tun gedenkt und was das kostet. Fragen und Antworten kann man hier nachlesen. Im Rahmen der Diskussion der Antworten habe ich am Donnerstag während der Gemeinderatssitzung konkrete Vorschläge seitens FDP vorgetragen, wie Dietikon die Chancen […]

Drei Pavillons und 20 Stühle für den Rapidplatz

Die Stadt übergibt dem Quartierverein Limmatfeld drei Pavillons und 20 Stühle für den Rapidplatz. — Weiterlesen http://www.limmattalerzeitung.ch/limmattal/drei-pavillons-und-20-stuehle-fuer-den-rapidplatz-nun-muss-das-quartier-den-platz-beleben-134572093