Wissing weiss: doppelt gemoppelt hält besser

Nach einer teilweise heftigen Debatte um die Zulassung von Neufahrzeugen mit eFuels betriebenen Verbrennungsmotoren nach 2035, haben das deutsche Bundesministerium für Digitales und Verkehr sowie die EU-Kommission eine Einigung erzielt. Die Kommission hat sich verpflichtet, delegierte Rechtsakte vorzulegen, um ein System zu entwickeln, in dem Autos und Kleintransporter mit Verbrennungsmotoren ab 2035 als Null-Emissionen-Fahrzeuge gezählt […]

Skandal? – Weltklimarat IPCC legt Synthesebericht vor und spielt die Krise auf Druck der Politik herunter

In der Zusammenfassung seines aktuellen Berichts verkündet der Weltklimarat eine eindringliche Warnung »Würden die Berichte ohne Kompromisse allein die Sicht der Wissenschaft spiegeln, wären sie an einigen Stellen deutlich schärfer formuliert.« Weiterlesen http://www.spektrum.de/news/6-sachstandsbericht-weltklimarat-ipcc-legt-synthesebericht-vor/2121906

Intelligenz schützt vor Dummheit nicht

Diese Aussage kam mir während der schlimmsten Phase der COVID-19-Pandemie in den Sinn. Ich war mehr als einmal fassungslos, dass Menschen, die ich für sehr intelligent hielt und halte, auf einmal wissenschaftlich überprüfte Fakten ignorierten und stattdessen an Falschinformationen und manchmal sogar Verschwörungsmärchen festhielten. Das beschäftigte mich so sehr, dass ich http://www.ReclaimTheFacts.com ins Leben rief, […]

«Die Klimaprotest-Debatte ist das eigentliche Problem»

Es führt also letztlich kein Weg daran vorbei, sich nicht nur mit den Handlungen der »Letzten Generation« auseinanderzusetzen, sondern auch mit ihrem Anliegen. Wir täten daher gut daran, unsere Aufmerksamkeit endlich wieder ein wenig mehr zurück zu den zentralen Fragen des Klimaschutzes zu lenken. Zu diesen zählen etwa: Wie lässt sich der Ausbau erneuerbarer Energien […]

Mit blauer Ökologie gegen die grüne Ökodiktatur

Mit dem Inhalt des folgenden Artikels meines Parteikollegen Cédric Schmid bin ich zu 100% einverstanden, aber ein paar Formulierungen könnte man präzisieren, damit keine Missverständnisse und unnötigen Diskussionen entstehen. Z.B. „Ressourcen und Energie sind prinzipiell unendlich“. Streng physikalisch gesehen stimmt das natürlich nicht, aber ich verstehe, was Cédric damit meint. Es ist die falsche Denkweise, […]

EU könnte auch nach 2035 noch Verbrenner zulassen | #synfuel #efuels

Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments haben sich geeinigt. Neuwagen sollen ab 2035 kein CO2 ausstossen. Aber trotzdem ist ein Plan B in Sicht für den Fall, dass es bei der E-Mobilität zu Verzögerungen kommt. Denn mit eFuel / Synfuel betankte Verbrenner stossen (netto) kein CO2 aus. Gut so. Weiterlesen http://www.srf.ch/news/international/eu-arbeitet-an-gesetz-neuwagen-sollen-ab-2035-keine-treibhausgase-austossen

Everyone counts CO2 differently. Scientists have a solution.

A new National Academies report recommends a global “clearinghouse” for greenhouse gas information. The world needs a better system for calculating greenhouse gas emissions to help nations meet global climate targets. While there are dozens of different methods all over the world for keeping tabs on emissions — at all different levels, from the local […]

Warum einige Länder bei der Energiewende führend sind

Eine neue Studie identifiziert die politischen Faktoren, die es einigen Ländern ermöglichen, bei der Einführung sauberer Energiequellen führend zu sein, während andere hinterherhinken. Die Studie analysiert, wie verschiedene Länder auf die aktuelle Energiekrise und auf die Ölkrise der 1970er Jahre reagiert haben, und zeigt, wie die Struktur politischer Institutionen die Umstellung auf saubere Energie fördern […]

Meine Schwerpunkte, falls ich in den Kantonsrat gewählt werde [aktualisiert]

Soeben habe ich meine Schwerpunkte formuliert, falls ich in den Kantonsrat gewählt werde: Wirksame Klima- und Energiepolitik, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und Evidenz basiert, statt effekthaschender Symbolpolitik. Kreative Nutzung freier Flächen im Kanton für Photovoltaik – z.B. Parkplätze, Autobahnen und Kombination mit Landwirtschaft – statt Zerstörung landschaftlicher Juwele in den Bergen. Schutz der Biodiversität, in […]

Science: What it is, how it works, and why it matters

«Science is the most reliable method of understanding objective reality because it recognizes and corrects for our individual limitations and biases. Finding consensus isn’t easy––or pretty––as each scientist is incentivized to find flaws or limitations in each other’s work, but claims that withstand the collective scrutiny of the scientific community become the facts, models, laws, […]