Blaue Ökologie & Power-to-X – was den Klimaschutz zum Fliegen bringt

Willkommen im Jahre 2023, dem Jahr nach der Zeitenwende! Ich wünsche allen meinen Lesern, dass es ein gutes Jahr werden wird, in dem wir mit Vernunft die Ideologie, mit Fakten die Verschwörungsmärchen und mit Frieden den Krieg besiegen können. Etwas stimmt nicht mehr Jahrhundertereignisse treten normalerweise einmal pro Jahrhundert auf. In Form von Hitzesommern, Dürreperioden […]

Das Limmattal als Power-to-X-Pionierregion

Seit über 8 Jahren engagiere ich mich für bessere Rahmenbedingungen und die Beseitigung regulatorischen Hürden für die Erforschung und Produktion synthetischer Treibstoffe. Solche Treibstoffe (und Brenn- sowie Kunststoffe) werden hergestellt, indem man Kohlenstoff in Form von CO2 aus unvermeidbaren industriellen Abgasen, sowie aus der Atmosphäre filtert und mit Wasserstoff reagieren lässt. Als Produkt schaut entweder […]

«Jetzt geben wir gemeinsam Gas für eine saubere Energiezukunft.»

So steht es auf der Website der KVA Limeco in Dietikon. Und weiter: „In partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit acht Schweizer Energieversorgern und der Stadtwerke-Allianz Swisspower realisiert Limeco in Dietikon die erste industrielle und kommerziell betriebene Power-to-Gas-Anlage der Schweiz. Gemeinsam mit unseren Partnern werden wir zur treibenden Kraft für die Energiewende.“ Power-to-Gas bedeutet, dass überschüssiger, erneuerbarer Strom, […]

Kommentar zur Antwort des Stadtrats auf meine Interpellation Standortförderung Limmatstadt AG

Gestern Abend durfte ich im Gemeinderat Stellung nehmen zur Antwort des Stadtrats auf meine kritischen Fragen (Interpellation) zur Vergabe der Standortförderung für das Limmattal an die Limmatstadt AG. Wie ich schon Anfang Oktober der Limmattaler Zeitung erläuterte, bin ich mit der Antwort nicht zufrieden, allerdings mittlerweile noch aus ganz anderen Gründen. Kurz zusammengefasst habe ich […]

Limmattal = Limmatstadt AG??

Am 7. Juni haben 8 Gemeinderäte quer durchs politische Spektrum mit mir zusammen eine Interpellation eingereicht, in der ich kritische Fragen zur Limmatstadt AG als neue Standortförderung des Limmattals stelle (ganz unten auf dieser Seite). Letzte Woche erhielt ich die leider nicht zufrieden stellende Antwort des Stadtrates () und gestern einen Anruf durch die Limmattaler […]

Nein zu den Initiativen gegen die Limmattalbahn

Am Donnerstag hatten wir, wie jeden ersten Donnerstag im Monat, Gemeinderatssitzung. Erstes Thema war die kommunale Initiative gegen die Limmattalbahn. Meine Rede zu diesem Thema habe ich so verfasst, dass sie auch gleich noch zur Abbruch-Initiative passt. Letztendlich ist es egal, wie viele Initiativen gegen die Limmattalbahn noch über uns ergehen lassen müssen. Sie sind […]

Kritische Fragen zur Limmatstadt AG

Meine kritischen Fragen zur Public Governance bei der neuen Standortförderung und deren Verbindung zur Halter AG (siehe letzter Blog-Artikel) stehen heute in der Limmattaler Zeitung: https://epaper-service.azmedien.ch/Nachrichten/0707-lim-Unterhaenger-p954815.html

100 Tage im Gemeinderat (oder 102?)

Heute sind es laut Siri («Hey Siri, wie viele Tage sind seit dem 22. März 2018 vergangen?») genau 100 Tage seit meiner ersten Gemeinderatsitzung. Allerdings meint Alexa, es seien schon 102. Ich habe nicht nachgezählt. Wer mag, darf gerne selbst rechnen und mir sein Ergebnis als Kommentar zukommen lassen. So oder so: Zeit für eine […]