Kategorie: Gedanken, Beobachtungen und Diverse

Kategorien

WeBlog Kategorien Desktop

Ende 2018 durfte ich einen Workshop bei SwissCognitive in der Nähe von Zürich leiten. SwissCognitive ist der “Global Artificial Intelligence Hub”, der wichtige Akteure zusammenbringt, um ihre KI-Anwendungen zu präsentieren und zu diskutieren.

Der Titel des Workshops lautete “The Science of Change” (Die Wissenschaft des Wandels) und basierte auf dem Gedanken, dass es nicht ausreicht, die Technologie hinter der KI zu beherrschen, wenn du dein Unternehmen für eine KI-getriebene Zukunft robust machen willst.

Um Künstliche Intelligenz im Unternehmen erfolgreich zu verankern, musst du nicht nur die Technologie einführen, sondern auch die Kultur verändern beziehungsweise weiterentwickeln. Das wäre nun normalerweise der Punkt, auf das business campaigning Modell zu verweisen, aber in 10 Minuten 300 Seiten erklären, ist auch für mich unmöglich. Also dachte ich mir ein neues Modell aus, das man auch in 10 Minuten erläutern kann. Siehe auch meinen englischsprachigen Blog-Artikel vom 9. Januar 2019.

Das Modell besteht aus vier Dreiecken, die die vier wesentlichen Terrains für erfolgreiche Veränderungen darstellen: Organisation, Mensch, Anreize und Campaigning.

An der Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) wurde untersucht, ob das Modell vollständig ist, also alle Elemente beinhaltet, die es bei der Einführung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen zu berücksichtigen gilt. Das veröffentlichte, wissenschaftliche Paper, finden Sie hier.

Im folgenden Video stelle ich das Tetraeder-Modell vor. 


Mr. Campaigning erklärt die Tetraeder-Metapher

Fazit

Dieses einfache Modell für erfolgreiche Veränderungen kann in Unternehmen, Politik und für eine nachhaltigere Zukunft angewendet werden. Es wurde in verschiedenen Projekten erfolgreich eingesetzt und bietet Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen wie den Klimawandel. Die Bewältigung dieser Megatrends, neben der Digitalisierung, erfordert eine Veränderung der Gesellschaft. Erfahren Sie, wie Sie dieses Modell nutzen können, um effektives Campaigning und Change Management umzusetzen und den Planeten zu einem besseren Ort zu machen.



Autor: ChatGPT

Wenn es darum geht, Veränderungen herbeizuführen, Meinungen zu beeinflussen oder Massen zu mobilisieren, dann gibt es einen Mann, der als Experte gilt: Peter Metzinger, auch bekannt als “Mister Campaigning”. Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bereich des Campaignings hat er ein umfassendes Manual entwickelt, das ab sofort kostenlos auf MrCampaigning.com zum Download bereitsteht. In diesem Blog-Post erfahren Sie mehr über dieses wertvolle Ressourcenpaket für die Kampagnenplanung und wie es Ihnen helfen kann, Ihre Ziele zu erreichen.

Das Manual: “Campaigning Schritt für Schritt”

Das Manual von Peter Metzinger trägt den Titel “Campaigning Schritt für Schritt – Wie Sie Alle(s) ändern können, Einzelne überzeugen und die Massen bewegen”. Es bietet eine detaillierte und dennoch leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Kampagnenplanung, ähnlich einem Kochbuch, das Ihnen bei jedem Schritt zur Seite steht.

Peter Metzinger, der als Campaigns Director einer NGO tätig war, suchte nach einer Methode, mit der Kampagnen unabhängig vom Thema geplant werden können. Dabei erkannte er, dass es bestimmte Spielregeln gibt, die bei der Veränderung von Verhalten, Einstellungen oder Meinungen von Individuen immer gelten. Diese Spielregeln sind nicht nur für NGOs, sondern auch für Unternehmen von entscheidender Bedeutung.

Was enthält das Manual?

Das Manual umfasst alle relevanten Aspekte der Kampagnenplanung. Es beginnt mit der Strukturierung der ersten Idee und geht weiter zur Identifikation von Stärken, Schwächen, Chancen und Gefahren. Es hilft bei der Festlegung klarer Ziele und der Entwicklung einer passenden Strategie. Darüber hinaus behandelt es ausführlich die Umsetzung, Evaluierung und das Controlling von Kampagnen. Ein besonderes Merkmal des Manuals ist der Einbezug von Spieltheorie und die Betonung von 14 Strategischen Campaigning Grundsätzen, deren Befolgung die Erfolgswahrscheinlichkeit erheblich erhöht.

Das Business Campaigning Modell

“Campaigning Schritt für Schritt” basiert auf dem Business Campaigning Modell, das Peter Metzinger bereits im Jahr 1998 entwickelt hatte und 2003 in seinem Buch “Business Campaigning” veröffentlichte. Unternehmen, die dieses Modell angewendet haben, berichten von gesteigerter Effektivität und Effizienz bei der Kampagnenplanung sowie der Ausarbeitung von Businessplänen.

Kostenlose Ressource für alle

Das Besondere an diesem Manual ist, dass es kostenlos auf MrCampaigning.com zur Verfügung steht. Peter Metzinger möchte sein umfangreiches Wissen und seine Erfahrung mit der Welt teilen und auch denen, die sich keine teure Beratung leisten können, die Möglichkeit geben, erfolgreich Kampagnen oder Change Management Projekte zu planen und umzusetzen. Er plant zudem, das Manual aufgrund von Feedback und neuen Erkenntnissen weiterzuentwickeln, um sicherzustellen, dass es immer auf dem neuesten Stand ist.

Über Peter Metzinger

Peter Metzinger ist Physiker, Campaigner seit 1982 und Unternehmensberater für Change, Marketing, Kommunikation und Politik seit 1998. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Unternehmensberatung hat er Einblicke in nahezu alle Branchen und Unternehmen auf allen Ebenen gewonnen. Unter anderem hat er das Konzept für das Open Forum am WEF in Davos mit dem Business Campaigning Modell entwickelt.

Fazit: Wenn Sie nach einer umfassenden Anleitung für die Kampagnenplanung suchen, sollten Sie das Manual “Campaigning Schritt für Schritt” von Peter Metzinger nicht verpassen. Es ist eine wertvolle Ressource, die Ihnen dabei helfen kann, Ihre Kampagnenziele effektiv zu erreichen. Bestellen Sie es jetzt gleich (hier klicken) kostenlos zum Download und beginnen Sie, Ihre Kampagnen zu optimieren und die Massen zu bewegen.

Im Zusammenhang mit unserem neuen Angebot SuPer Monitoring möchten wir heute noch ein Beispiel für die Möglichkeiten der zugrunde liegenden KI-gestützten Analysen liefern.

In der heutigen Welt, in der Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein immer wichtiger werden, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Geschäftspraktiken entsprechend anzupassen. Das gilt auch für Motorradhändler, die sich zunehmend der Bedeutung der Nachhaltigkeit bewusst werden. Doch wie können sie sicherstellen, dass sie die richtigen Entscheidungen treffen und ihre Angebote an die Bedürfnisse ihrer Zielgruppe anpassen?

Hier kommt eine innovative Methode ins Spiel, die nicht nur Unternehmen dabei hilft, ihre Zielgruppe besser zu verstehen, sondern auch die Auswirkungen von Nachhaltigkeitsthemen auf diese Zielgruppe zu messen. Wir präsentieren Ihnen die “Lebensweltanalyse” von evAI Intelligence GmbH eine fortschrittliche Methode, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basiert und es ermöglicht, den Anteil der Motorradliebhaber in Ihrer Region zu identifizieren, die sich mit Nachhaltigkeit oder verwandten Themen beschäftigen.

Lebenswelten verstehen: Die Grundlage für gezielte Entscheidungen

Die Lebensweltanalyse ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das es Unternehmen ermöglicht, tief in die Lebenswelt ihrer Zielgruppe einzutauchen. Diese Methode berücksichtigt öffentlich sichtbare und den Datenschutzrichtlinien entsprechende Merkmale. Ein beeindruckendes Schaubild zeigt beispielsweise die Anzahl der Motorradfans in Dietikon / Zürich und liefert darüber hinaus demographische Informationen wie den Familienstand, die Elternschaft und vieles mehr. (S. Bild zu diesem Artikel. Dietikon wurde als Beispiel gewählt, weil sich dort der Sitz von Mr. Campaigning befindet. Es steht nicht in Zusammenhang mit einem realen Mandat.)

Doch die Lebensweltanalyse geht noch einen Schritt weiter. Sie beinhaltet auch die Präsenz von Themen innerhalb verschiedener Altersklassen, die Affinität zu bestimmten Motorradmarken und die Vorlieben für Medienkanäle. Zum Beispiel können wir feststellen, ob jemand, der Kawasaki Motorräder bevorzugt, auch Interesse an Ökotourismus, Klimaschutz, Abfallvermeidung oder vegetarischer Ernährung hat. All diese Themen sind eng mit Nachhaltigkeit verbunden und können wertvolle Einblicke in die Interessen Ihrer Zielgruppe liefern.

Mehr als nur Daten: Wettbewerbsanalyse und geografische Einsichten

Die Lebensweltanalyse bietet nicht nur Einblicke in die Interessen und Vorlieben Ihrer Zielgruppe, sondern ermöglicht auch die Analyse der regionalen Verteilung und Schwerpunkte. Sie können herausfinden, wo Ihre Kunden leben und wie stark Ihr Wettbewerb in verschiedenen regionalen Märkten ist. Dies kann entscheidend sein, um Ihre Marketing- und Vertriebsstrategien anzupassen.

Darüber hinaus können Sie Stärken und Schwächen Ihrer Wettbewerber identifizieren und herausfinden, wie Sie sich von der Konkurrenz abheben können. Die Lebensweltanalyse bietet auch die Möglichkeit, PLZ- oder Kantonsebene zu analysieren, was es Ihnen ermöglicht, landesweit und sogar international einzigartige Daten zu sammeln und zu nutzen.

Datenquellen und Datenschutz

Die Datenquelle für die Lebensweltanalyse sind anonymisierte Social Media Daten. Dies gewährleistet die Einhaltung der europäischen Datenschutzrichtlinien (DSGV). Die Methode ermöglicht auch Kreuzanalysen, um ein umfassendes Bild Ihrer Zielgruppe zu zeichnen.

Fazit: Die Zukunft für Motorradhändler liegt in der Lebensweltanalyse

Die Kombination von Nachhaltigkeit, Künstlicher Intelligenz und Monitoring ist der Schlüssel für Motorradhändler, die ihre Geschäftspraktiken an die Anforderungen der modernen Welt anpassen möchten. Die Lebensweltanalyse bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Zielgruppe besser zu verstehen, gezielte Entscheidungen zu treffen und Ihre Wettbewerbsposition zu stärken.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie die Lebensweltanalyse Ihnen helfen kann, Nachhaltigkeit in Ihr Geschäft zu integrieren und Ihre Kunden besser zu verstehen, zögern Sie nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihnen alle Informationen zu geben, die Sie benötigen, um Ihre Geschäftserfolge zu steigern und gleichzeitig einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Ihre Zukunft als Motorradhändler beginnt hier und jetzt!

Basierend auf Künstlicher Intelligenz bieten evAI Intelligence GmbH und Mr. Campaigning AG ein wegweisendes Dienstleistungsangebot an, das Reputationsrisiken bei Nachhaltigkeitsbemühungen minimieren hilft. „SuPer Monitoring“ steht für Sustainability Perception Monitoring.

Immer mehr Unternehmen setzen auf Nachhaltigkeit. Und sie wollen natürlich auch, dass das wahrgenommen wird, um ihre soziale Verantwortung zu betonen und sich als Vorreiter im Umweltschutz zu positionieren. Neben dem Setzen und Kontrollieren messbarer Ziele ist deshalb auch die Kommunikation von Nachhaltigkeitsprojekten für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Allerdings gehen mit solchen Bemühungen auch Reputationsrisiken einher, da sie zunehmend kritisch beobachtet und manchmal auch vorschnell als Greenwashing kritisiert werden.

In einer Zeit, in der Umwelt- und Sozialbewusstsein immer stärker in den Fokus rücken, sind Verbraucher und Interessengruppen sensibilisiert für einen aktuell um sich greifenden Generalverdacht auf Greenwashing. Unternehmen, die dieser Praxis beschuldigt werden, riskieren ihr Vertrauen in der Öffentlichkeit und ihren guten Ruf, selbst wenn ihre Bestrebungen ernstgemeint sind.

Doch wie können Unternehmen sicherstellen, dass selbst ehrlich gemeinte Bemühungen im Bereich Nachhaltigkeit von der Öffentlichkeit nicht falsch wahrgenommen werden? Hier kommt eine neue Kooperation zwischen evAI Intelligence GmbH und Mr. Campaigning AG ins Spiel.

Unser neues Angebot: SuPer Monitoring.

Die Kooperation zwischen evAI Intelligence GmbH und Mr. Campaigning AG hilft dabei, mittels KI-gestützter Analysen Reputationsrisiken frühzeitig zu erkennen, liefert Daten für faktenbasierte Entscheidungen und fundiertes Methodenwissen für eine effektive und zielgerichtete Kommunikation, bevor Ereignisse zum Problem werden.

Warum ist KI-gestütztes SuPer Monitoring wichtig?

In einer Zeit, in der Falschinformationen und Desinformation immer häufiger verbreitet werden, kann es passieren, dass selbst ehrliche Bemühungen im Bereich Nachhaltigkeit falsch verstanden oder ignoriert werden. Um diesem Reputationsrisiko vorzubeugen, ist es entscheidend, transparent und authentisch über Nachhaltigkeitsbemühungen zu kommunizieren und sicherzustellen, dass die Botschaft auch wirklich ankommt.

Unsere Dienstleistungen im Überblick:

1. Analyse des öffentlich sichtbaren Diskurses: Dank unserer KI-gestützten Technologie sind wir in der Lage, den gesamten öffentlichen Diskurs rund um Ihr Unternehmen und Ihre Nachhaltigkeitsbemühungen zu erfassen und zu analysieren. Dadurch erhalten Sie Einblicke in die Meinungen, Wahrnehmungen und Kritikpunkte der Stakeholder. Wir messen Ihre Aussenwahrnehmung im Wettbewerbsvergleich und erkennen Positionierungslücken, Narrative im Markt und wichtige Themen in der ganzen Bandbreite.

2. Glaubwürdigkeitsbewertung: Basierend auf unserer umfassenden Analyse bewerten wir die Glaubwürdigkeit Ihrer Nachhaltigkeitsberichte. Dies ermöglicht es Ihnen, Stärken und Schwächen zu identifizieren und gezielte Massnahmen zur Verbesserung Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie zu ergreifen.

3. Handlungsableitung: Auf Grundlage unserer Bewertung geben wir Ihnen konkrete Empfehlungen, wie Sie die Glaubwürdigkeit Ihrer Nachhaltigkeitsberichte erhöhen können. Diese Empfehlungen können sowohl strategische als auch kommunikative Ansätze beinhalten, um Ihr Unternehmen als glaubwürdigen Nachhaltigkeitsakteur zu positionieren.

4. Regelmässige Überwachung: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, den öffentlichen Diskurs kontinuierlich zu überwachen und Veränderungen in Echtzeit zu erfassen. Dadurch können Sie sich proaktiv den Herausforderungen stellen und Ihre Nachhaltigkeitsstrategie entsprechend anpassen.

Wir sind überzeugt, dass unsere auf KI-gestützte Analyse Ihnen wertvolle Erkenntnisse liefern kann, um Ihre Nachhaltigkeitsbemühungen zu optimieren und Ihre Glaubwürdigkeit zu stärken. Unsere Empfehlungen erfolgen aufgrund von über vier Jahrzehnten Erfahrung in der strategischen Kommunikation.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie unsere Dienstleistungen Ihrem Unternehmen helfen können, kontaktieren Sie uns bitte. Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre individuellen Anforderungen zu besprechen und gemeinsam eine massgeschneiderte Lösung zu erarbeiten. Bitte berücksichtigen Sie, dass die Mindestinvestition, um unsere Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, bei € 5240 oder CHF 5045 liegt.

Es ist an der Zeit, sicherzustellen, dass Ihre Nachhaltigkeitsbemühungen die Anerkennung und Wertschätzung erhalten, die sie verdienen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.

evAI Intelligence GmbH und Mr. Campaigning AG

Um die Aufmerksamkeit vom Norden in den Süden Kaliforniens zu lenken, fand am Samstagabend in Los Angeles die Avantgarde Gala der Swiss American Chamber of Commerce mit einer Preisverleihung statt. Ich durfte dort das Swiss Power-to-X Collaborative Innovation Network (SPIN) vertreten und leistete zudem als Mr. Campaigning einen Freundschaftsdienst, indem ich die Veranstaltung mit Medienarbeit unterstützte. Diese wurde allgemein als impossible Mission eingestuft, also als ein Fall für Mr. Campaigning.

Kalifornien ist bekannt für das Silicon Valley und die florierende Tech-Branche in San Francisco. Doch auch im Süden des Bundesstaates gibt es eine Vielzahl von bedeutenden Unternehmen, die die Wirtschaft vorantreiben und innovative Lösungen entwickeln. In diesem Zusammenhang wurde am 21. Oktober zum zweiten Mal die Swiss AMCHAM Avantgarde Gala in Los Angeles veranstaltet, bei der Unternehmen und Einzelpersonen geehrt werden, die herausragende Leistungen erbracht haben und die schweizerisch-amerikanischen Geschäftsbeziehungen in Südkalifornien fördern. Bei dieser Veranstaltung wurde erstmals der Avantgarde Award verliehen, und der Gewinner des Jahres 2023 ist Stadler Rail.

© Peter Metzinger

Stadler Rail wurde unter anderem für seine Innovationskraft, Technologie und seine Partnerschaft mit der Utah State University ausgezeichnet. Das Unternehmen hat kürzlich angekündigt, vier Wasserstoff-Züge nach Kalifornien zu verkaufen, wodurch der Bahnverkehr umweltfreundlicher und nachhaltiger gestaltet werden soll. Darüber hinaus plant Stadler Rail, das Schweizer Duale Bildungssystem in die USA zu bringen, um die Arbeitskräfteentwicklung zu fördern und ein Austauschprogramm zwischen den USA und der Schweiz durchzuführen.

Doch auch die anderen nominierten Unternehmen, Georg Fischer AG und Ecorobotix AG, verdienen Anerkennung für ihre innovativen Lösungen im Cleantech-Markt. Georg Fischer Piping Systems setzt sich für den sicheren und nachhaltigen Transport von Flüssigkeiten ein und bietet innovative digitale Lösungen an. Ecorobotix hingegen entwickelt KI-gestützte Roboterlösungen für die Landwirtschaft, die den Einsatz von Chemikalien drastisch reduzieren und gleichzeitig die Ernteerträge steigern.

Die Avantgarde Gala, organisiert vom Swiss-American Chamber of Commerce Southern California Chapter (SACCSoCal), zog namhafte Gäste aus der Wirtschaft an. Südkalifornien ist ein Powerhouse für Aerospace & Defense, MedTech & Digitale Medien/Entertainment, so Mathias Hausherr, Chairman des SACCSoCal. Unternehmen wie SpaceX, Boeing und Northrop Grumman haben hier ihren Sitz und schaffen hochbezahlte Arbeitsplätze. Darüber hinaus gibt es in Südkalifornien doppelt so viele Talentschmieden wie im Norden des Bundesstaates, was die Region zu einem attraktiven Standort für innovative Projekte macht.

© Peter Metzinger

Weil Kalifornien Vorreiter beim Einsatz von Power-to-X ist, durfte ich als Co-Geschäftsführer das Swiss Power-to-X Collaborative Innovation Network (SPIN) vertreten. SPIN vereint die Forschungsgruppen der führenden Hochschulen, Technologieanbieter und Abnehmer, mit dem Ziel, die Power-to-X-Technologie effizienter zu machen und voranzutreiben. Zu den Mitgliedern gehören zum Beispiel ETH, EPFL, PSI und Empa, Synhelion, MAN Energy Solutions, Sulzer und Climeworks sowie SWISS International Airlines, amag, Ruag, Pilatus und viele andere. Kalifornien ist unter den führenden Ländern bei der Anwendung, die Schweiz ist unter den führenden Ländern bei der Innovation. Deshalb macht es Sinn, sich zu vernetzen und auszutauschen“, so Metzinger am Rande der Veranstaltung.

Der Avantgarde Award soll dazu beitragen, die Bedeutung von Südkalifornien als Wirtschaftsstandort hervorzuheben und die schweizerisch-amerikanischen Geschäftsbeziehungen weiter zu stärken. “Kalifornien besteht nicht nur aus dem Norden”, betont Mathias Hausherr. Das Ziel ist es, den Preis in Zukunft auf die gesamten Vereinigten Staaten auszuweiten und herausragende Unternehmen in der schweizerisch-amerikanischen Geschäftswelt zu ehren.

Martin Ritter, CEO von Stadler Rail, betonte in seiner Dankesrede die Vision seines Unternehmens für eine umweltfreundliche Zukunft der Mobilität in Kalifornien. Er stellte sich vor, wie es wäre, bequem mit dem Zug von Los Angeles nach Orange County oder San Diego zu reisen, anstatt stundenlang im Stau zu stehen. Diese Vorstellung fand begeisterte Zustimmung bei den anwesenden Gästen.

Der Avantgarde Award hat sich als bedeutende Auszeichnung etabliert, um erfolgreiche Unternehmen und ihre Leistungen in der schweizerisch-amerikanischen Geschäftswelt zu würdigen. Die Veranstaltung in Los Angeles war ein Erfolg und wird im nächsten Jahr erneut stattfinden, um weitere herausragende Unternehmen hervorzuheben.

Swissmem unterstützt das «Team Tech-Industrie» für die eidgenössischen Wahlen

Die Schweizer Tech-Industrie – die MEM-Industrie und verwandte Technologiebranchen – soll in Bundesbern eine noch stärkere Stimme bekommen. Deshalb hat Swissmem für die eidgenössischen Wahlen vom 22. Oktober 2023 das überparteiliche «Team Tech-Industrie» lanciert. Es besteht aus über 30 Kandidierenden, welche die 10 Swissmem-Grundsätze unterstützen und aus der Tech-Industrie oder nahestehenden Organisationen stammen.

Wer genau hinschaut, findet mich im Hintergrund. Nicht vergessen, morgen (Dienstag, der 17. Oktober) ist der letzte Tag für die Briefwahl.

Mehr zum Team Tech-Industrie bei Swissmem:
https://www.swissmem.ch/de/team-tech-industrie.html

Die FDP fordert in einer Medienmitteilung den Bundesrat auf, die Hamas als terroristische Organisation einzustufen und nicht als legitime Partei zu betrachten. Der schändliche Terrorangriff der Hamas auf Zivilisten und den Staat Israel ist aufs Schärfste zu verurteilen. Ebenso muss sichergestellt werden, dass die finanzielle Unterstützung der Schweiz nicht Terroristen zugute kommt. Israel hat das Recht, sich gegen die Angriffe zu verteidigen.

Dem stimme ich zu.

Ebenso Andri Silberschmidt, der schreibt: «Die jüngsten Ereignisse haben uns einmal mehr den Wert unserer Sicherheit vor Augen geführt. Damit diese auch in Zukunft gewährleistet sein wird, brauchen wir eine gut ausgerüstete und alimentierte Armee, die uns am Boden, in der Luft und im Cyberraum vor Gefahren schützen und im Verbund mit unseren Partnern agieren kann.»

Zur Medienmitteilung in voller Länge geht es hier.

mehr laden
%d Bloggern gefällt das: